Knoten
Im Gegensatz zur Schilddrüsenvergrößerung bestehen bei einer Struma nodosa knotige Areale, die sich vom normalen Schilddrüsengewebe unterscheiden. Gibt es nur einen Knoten spricht man von einer Struma uninodosa. Häufig sind jedoch mehrere verschiedene Schilddrüsenknoten nebeneinander zu finden. Besteht die gesamte Schilddrüse aus Knoten bezeichnet man diese als Struma multinodosa. Es gibt viele verschiedene krankhafte Veränderungen, die als Knoten in der Schilddrüse imponieren können. Die wichtigsten sind:
- Adenom gutartige Drüsenwucherung
- gutartige Zysten (Flüssigkeits- oder blutgefüllte Hohlräume)
- Kelloidknoten gutartige Vernarbungen, Verkalkungen
- Schilddrüsenkrebs (Struma maligna)
Erfreulicherweise sind weniger als ein Prozent aller feststellbaren Schilddrüsenknoten bösartig. Zum weitestmöglichen Ausschluss von Bösartigkeit sollte allerdings bei jeder neu aufgetretenen Struma nodosa eine genaue Schilddrüsenabklärung erfolgen.