Struma
Eine vergrößerte Schilddrüse wird als Struma bezeichnet. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Drüsenschwellung oder Geschwulst. Im Volksmund wird eine Struma auch Kropf genannt. Strumen sind außerordentlich häufig. Ursächlich für die Schilddrüsenvergrößerung ist der Jodmangel. Je nachdem wie stark die Schilddrüse vergrößert ist, wird die Struma nach der WHO (Weltgesundheitsorganisation) in drei Struma-Grade unterschieden von 0 nur mit dem Ultraschall darstellbare Vergrößerung bis Grad 3 bei sehr großer Struma mit lokalen Komplikationen (Venenstauung). Es können Beschwerden im Sinne von einem Druckgefühl bestehen. Das Wachstum kann sich aber auch nach innen ausdehnen z.B. hinter das Brustbein und von außen nicht zu erkennen sein. Durch Druck auf die Luft- oder Speiseröhre können zusätzlich Atem- und Schluckprobleme auftreten.