Studienambulanz

Das Klinische Studienzentrum der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie bietet ein umfassendes Angebot an Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Insbesondere bei therapierefraktären Krankheitsbildern stellt die Studienteilnahme häufig eine zusätzliche Therapieoption dar. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einer qualitativ hochwertigen klinischen Forschung, die zur Einführung neuer Medikamente, Geräte, Diagnostika und Therapieverfahren führt.

Durch die enge Verzahnung der verschiedenen Fachabteilungen und Spezialambulanzen mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern wird eine hohe Qualität bei der Durchführung der Studien gewährleistet. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung in der klinischen Forschung und sind nach GCP zertifiziert. Unter diesen günstigen Voraussetzungen werden seit Jahren nationale und internationale Studien der Phasen I-IV sowie Anwendungsbeobachtungen durchgeführt. Hinzu kommen selbstinitiierte Studien (IITs).

Die dermatologische Studienambulanz arbeitet eng mit den zuständigen Ethikkommissionen zusammen.

Wir bieten regelmäßig Studien in den verschiedenen klinisch-dermatologischen Schwerpunkten zur Teilnahme an.

Die klinischen Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Acne inversa/Hidradenitis suppurativa
  • Acne vulgaris/conglobata
  • Aktinische Keratosen
  • Atopische Dermatitis
  • Basalzellkarzinom
  • Berufsdermatosen
  • Chronische Wunden
  • Handekzeme
  • Kontaktekzeme
  • Kutane Lymphome
  • Kutanes Plattenepithelkarzinom
  • Lichen planus
  • Lichen sclerosus
  • Malignes Melanom
  • Merkelzellkarzinom
  • Psorasis vulgaris
  • Prurigo nodularis
  • Pyoderma gangraenosum
  • Ulcus cruris
  • Urtikaria
  • Varikose
  • und weitere dermatologische Krankheitsbilder

Aktuelle Studien

In allen Bereichen der Dermatologie werden stetig neue Substanzen und Therapiemethoden erforscht, mit denen auch schwere und manchmal noch nicht heilbare Erkrankungen besser behandelt werden können. Durch das dermatologische Studienzentrum in Bochum haben die Patienten und Patientinnen die Möglichkeit die modernsten Therapieformen zu erhalten. In unserem Studienzentrum bieten wir eine umfassende Beratung hinsichtlich aktuell verfügbarer Studien als Alternative oder Ergänzung zu bereits zugelassenen Therapieoptionen an und betreuen die Patienten und ihre Familien intensiv während ihrer Studienteilnahme.

Das Angebot an Studien umfasst folgende Spezialgebiete/Krankheitsbilder der Dermatologie. Unser klinisches dermatologisches Studienzentrum ist in sechs Bereiche gegliedert:

Acne inversa/Hidradenitis suppurativa

Studien

  • Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Povorcitinib (INCB054707) bei Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis Suppurativa
  • Eine randomisierte, teilnehmer- und prüfarztverblindete, placebokontrollierte und multizentrische Plattformstudie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Prüfpräparate bei Patienten mit mäßiger bis schwerer Hidradenitis suppurativa
  • Lunsayil 1: Eine Studie zur Prüfung, ob Spesolimab Menschen mit einer Hautkrankheit namens Hidradenitis Suppurativa hilft
  • Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Proof-of-Concept-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit eines Anti-TNF-OX40L-NANOBODY®-Moleküls, SAR442970, bei Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis Suppurativa
  • Eine Phase-2-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von SAR444656 im Vergleich zu Placebo bei erwachsenen Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis Suppurativa (ZEN)
  • Eine Studie zur Bewertung der Veränderung der Krankheitsaktivität und der unerwünschten Wirkungen von oralem Upadacitinib bei erwachsenen und jugendlichen Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis Suppurativa, bei denen eine Anti-TNF-Therapie versagt hat (Step-Up HS)
  • Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Lutikizumab bei erwachsenen und jugendlichen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis Suppurativa

Studien in Planung

  • Phase-3-Studien mit Sonelokimab bei Patienten mit aktiver mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis Suppurativa
  • Phase-III-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von oral verabreichten Medikamenten bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis Suppurativa
  • Proof-of-Concept-Studie zur Bewertung von subkutanem Amlitelimab bei erwachsenen Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis Suppurativa

Allergologie

Studien

  • Phase-3b-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Remibrutinib (verabreicht als Tablette) im Vergleich zu Placebo und Omalizumab (verabreicht als Spritze) als aktive Kontrolle bei erwachsenen Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria.

Ansprechpartnerin

Cornelia Schmidt

Telefon 0234/509-6036

Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen

Atopische Dermatitis

  • Phase-2-Studie mit SAR444656 bei erwachsenen Teilnehmern mit mäßiger bis schwerer atopischer Dermatitis (ADVANTA)

Pyoderma gangranosum

  • Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische, adaptive Phase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Vilobelimab bei der Behandlung von ulzerativem Pyoderma gangrenosum

Chronischer /subakuter kutaner Lupus erythematodes

  • Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Anifrolumab bei Erwachsenen mit chronischem und/oder subakutem kutanem Lupus erythematodes, die refraktär gegenüber einer Malariatherapie sind und/oder diese nicht vertragen

Prurigo nodularis

  • Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Barzolvolimab bei Patienten mit Prurigo nodularis

Dermatoonkologie (Hauttumore)

Aktinische Keratosen

  • Eine multizentrische, randomisierte, verblindete, aktiv-kontrollierte Phase-4-Studie zur Bestimmung der Inzidenz von Plattenepithelkarzinomen und zur Bewertung der langfristigen Sicherheit von Tirbanibulin 10 mg/g Salbe und Diclofenac-Natrium 3% Gel zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit aktinischer Keratose im Gesicht oder auf der Kopfhaut

Malignes Melanom

  • Eine Phase-3-Studie mit Fianlimab (REGN3767, Anti-LAG-3) + Cemiplimab im Vergleich zu Pembrolizumab bei Patienten mit zuvor unbehandeltem inoperablem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom
  • Eine Phase-3-Studie mit Fianlimab (Anti-LAG-3) und Cemiplimab im Vergleich zu Pembrolizumab in der adjuvanten Situation bei Patienten mit vollständig reseziertem Hochrisiko-Melanom

In Planung:

  • Eine perioperative Phase-2-Studie von Fianlimab und Cemiplimab im Vergleich zu Pembrolizumab bei Patienten mit resezierbarem Melanom im Stadium III und IV

 

Plattenepithelkarzinom

  • Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie zur adjuvanten Behandlung mit Cemiplimab im Vergleich zu Placebo nach Operation und Strahlentherapie bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom der Haut mit hohem Risiko

Sexuelle Gesundheit / HIV

Hier finden Sie aktuelle Studien und Ansprechpartner in diesem Bereich.

Phlebologie

  • Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie zum Beweis des klinischen Nutzens von Biatain® Ag im Vergleich zu Cutimed® Siltec® Sorbact® bei der Behandlung von venösen Wunden des Beins. (CP354/Coloplast)
  • Randomisierte, kontrollierte klinische Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Plasmatherapie zur Behandlung chronischer, nicht heilender Wunden im Vergleich zur Standardwundtherapie. (POWER/Coldplasmatech)
  • Eine randomisierte, Placebo-kontrollierte, doppelblinde, multizentrische klinische Prüfung der Phase IIb zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von verschiedenen Dosen von allo-APZ2-CVU auf die Wundheilung von Therapie-resistenten chronischen venösen Ulcera (CVU) allo-APZ2-CVU-IIb
  • Versorgung von Patienten/-innen mit chronischen Wunden – Vergleich der Situation in einem Ballungsraum (Bochum/Ruhrgebiet) und in einem ländlichen Raum (Tübingen/südlich des Ballungsraums Stuttgart)

Studien in Planung:

  • Eine einarmige, kontrollierte klinische Untersuchung bei Patienten mit chronischen Beingeschwüren zur Bewertung der Leistung und Sicherheit von WOUNDCOM, einem topisch angelegten Wundverband
  • Eine multizentrische, prospektive, randomisierte, doppelt verblindete Studie mit adaptivem Design zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von EscharEx (EX-03-Formulierung) beim Debridement von venösen Beingeschwüren (MW2022-06-22)

Hier finden Sie aktuelle Studien in diesem Bereich.

Ansprechpartnerinnen

Sonja Feldmann-Plum

Studienassistentin

0234/8792-274

Haben Sie Interesse an einer Studie teilzunehmen?
Sind Sie ein Unternehmen, welches sich mit klinischer Forschung befasst und an einer Zusammenarbeit interessiert ist?

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Study Nurses

Sonja Feldmann-Plum

medizinische Studienassistentin

0234/509-6470

Prüfärzte

Dr. Klara Bastek

Oberärztin

Prof. Dr. Falk Bechara

Leitender Oberarzt - Leitender Arzt Dermatologie

0234/509-6079

Dr. Anja Potthoff

Leitende Abteilungsärztin

Prof. Dr. Eggert Stockfleth

Direktor

Prof. Dr. Markus Stücker

Venenzentrum

0234/8792-377 Vita

Studienärzte

Dr. Nessr Abu Rached

Assistenzarzt

Dr. Martin Dörler

Oberarzt

Yannik Haven

Assistenzarzt

Maria Iordanou

Assistenzärztin

Morgan Krekels

Assistenzarzt

Effimia Poungoura

Assistenzärztin

Lina Würfel

Assistenzärztin