Abteilungen
- Ästhetische Chirurgie und Medizin
- Allergologie, Berufs- und Umweltdermatologie
- Dermatopathologie
- Dermatochirurgie
- Photodermatologie
- Photopherese
- Psychodermatologie und Psychoonkologie
- Venenheilkunde
- Interdisziplinäre Immunologische Ambulanz - Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin
Unser Hautteam
Die Abteilung für ästhetisch operative Medizin und kosmetische Dermatologie, unser „Hautteam“ bietet seit 1987 im St. Josef-Hospital, seit 1996 im Zentrum für Lasermedizin NRW und seit 2004 in einer eigenen Abteilung ästhetisch operative Leistungen an. Seit nunmehr fünf Jahren erhalten unsere Patienten auch in unseren Räumlichkeiten im Bochumer JosefCarrée eine Vielfalt an ästhetischen Behandlungen, wie Botox, Hyaluronsäure (Filler), Fettabsaugung / Lipolaser, Laserung von Falten, Tattoos, Gefäßen und Haaren, Facelifts und Augenlidstraffungen.
Dr. Klaus Hoffmann
Leitender Arzt
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Behandlung von Allergien und Unverträglichkeiten
In unserer Abteilung für Allergologie werden Allergien vom so genannten Soforttyp (Heuschnupfen, allergisches Asthma bronchiale, Insektengiftallergie) sowie vom Spättyp (Kontaktekzeme) und seltene Allergieformen diagnostiziert und behandelt. Wir führen zudem Desensibilisierungsverfahren durchgeführt. Auch häufig nicht allergisch bedingte Unverträglichkeitsreaktionen wie Nesselsucht (Urtikaria) oder das Angioödem sowie Reaktionen nach Arznei- oder Lebensmitteln werden abgeklärt.
Prof. Dr. Heinrich Dickel
Oberarzt
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Diagnosen schnell gesichert
Unsere Dermatologie unterhält seit Jahrzehnten ein eigenes dermatopathologisches Labor. Dadurch wird es zum Einen möglich, diagnostisch problematische Krankheitsbilder aus der direkten Zusammenschau des klinischen und pathologischen Bildes sicherer zu beurteilen. Zum Anderen können Hautkrebsoperationen direkt pathologisch kontrolliert werden. Dies ermöglicht sowohl eine rasche Sicherung der Diagnose als auch eine schnelle Beurteilung, ob der Hautkrebs im Gesunden operiert worden ist oder ob noch eine Nachoperation erforderlich ist.
Prof. Dr. Markus Stücker
Leiter der Abteilung Dermatohistologie
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Ihre Experten für Operationen an der Haut
Die Dermatochirurgie befasst sich mit der operativen Therapie von krankhaften Veränderungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde. Ein Schwerpunkt liegt in der operativen Versorgung von bösartigen Hauttumoren. Dermatologen sind die Spezialisten für die korrekte und rechtzeitige Diagnostik von Hauttumoren. Aufgrund ihrer besonderen Ausbildung tragen Dermatologen zur Vermeidung unnötiger Behandlung von harmlosen Hautveränderungen ebenso bei, wie zur Durchführung schonender aber lebensrettender Operationen. Eine Heilung von Hautkrebs ist heute nur möglich bei frühzeitiger Erkennung und kunstgerechter Operation. Darüber hinaus gibt es aber auch eine Vielzahl von gutartigen Erkrankungen und ästhetischen Beeinträchtigungen an der Haut, die durch operative Maßnahmen erfolgreich behandelt werden können. In den fünf OP-Sälen der Dermatologie führen wir sowohl in Lokalanästhesie wie auch in Vollnarkose jedes Jahr weit über 5000 Eingriffe durch. Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich der rekonstruktiven Haut- und Tumorchirurgie. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb unseres Klinikums und der tägliche Kontakt mit niedergelassenen Kollegen garantieren hierfür die optimale Patientenversorgung. Das operative Team besteht aus mehreren erfahrenen Fach- und Assistenzärzten.
Prof. Dr. Falk Bechara
Leitender Oberarzt
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Licht hilft beim Heilen
Die Abteilung Photodermatologie beschäftigt sich einerseits mit der Diagnostik von durch Licht verursachten Hauterkrankungen und andererseits der Behandlung von Hauterkrankungen durch die heilende Wirkung spezieller Anteile des Lichtes. Die Lichttestung erlaubt gezielte Aussagen über die individuelle Lichtempfindlichkeit und die Wirkung von Umweltstoffen auf die belichtete Haut. Wir können dem Patienten somit konkrete Verhaltensratschläge geben. Die therapeutische Seite des Lichtes findet ihren Ausdruck in der klassischen Ganz- oder Teilkörperbestrahlung mit UVA- und UVB-Strahlung oder der Balneophototherapie, Baden in einer Solelösung und anschließender UV-Licht-Bestrahlung, ähnlich einem Aufenthalt am Toten Meer.
Prof. Dr. Heinrich Dickel
Oberarzt
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Blutwäsche zur Immuntherapie
Bei der extrakorporalen Photopherese handelt es sich um eine relative neue Form der Apherese (umgangssprachlich „Blutwäsche“ oder „Blutreinigungsverfahren“). Wie die PUVA-Therapie ist auch die extrakorporale Photopherese eine „Photoimmuntherapie“, bei der eine photosensibilisierende Substanz, das sogenannte 8-Methoxypsoralen, eingesetzt wird.
Bei der extrakorporalen Photopherese wird zunächst das Blut des Patienten mittels einer speziellen Zentrifuge aufgetrennt, Leukozyten-angereichertes Blutplasma (der sogenannte „buffy coat“) gesammelt und in einem extrakorporalen Kreislauf einer kontrollierten UV-A-Bestrahlung ausgesetzt (Wellenlänge 365 Nanometer, durchschnittliche UV-Exposition der Leukozyten 1,5 J/cm2). Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt ca. drei bis vier Stunden. Im Anschluss an die Bestrahlung wird das Blut zum Patienten zurückgeführt. Das bestrahlte Blut wird hierdurch dem nicht-bestrahlten Immunsystem präsentiert und soll neben den direkten zytostatischen/zytotoxischen Effekten an den bestrahlten Zellen eine Immunmodulation des nicht-bestrahlten Immunsystems bewirken.
Jährlich werden im Photopherese-Zentrum der Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr Universität Bochum 800 extrakorporale Photopheresen durchgeführt. Damit gehört unser Zentrum zu den größten in Deutschland.
Dr. Nina Mareike Meier
Oberärztin
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Hilfe für die Psyche
Mit der Abteilung und Ambulanz für Psychodermatologie und Psychoonkologie verfügt unsere Dermatologie seit 1996 über eine interdiszplinäre und in Deutschland einzigartige Einrichtung. Sie bietet stationäre und ambulante psychosoziale und psychotherapeutische Begleitung, Diagnostik und Behandlung für folgende Patientengruppen (Kassenzulassung - KV-Ermächtigung – vorhanden): Patienten mit Hauttumorerkrankungen, Patienten mit systemischen Hauterkrankungen (Kollagenosen), Menschen mit HIV und AIDS, Patienten mit schweren und komplexen rheumatischen Erkrankungen (Rheuma-Komplextherapie), Patienten mit Berufsdermatosen.
Dr. Armin Bader
Psychologischer Psychotherapeut, Psychoonkologe
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Für gesunde Beine
Das Venenzentrum der Dermatologie und Gefäßchirurgie gehört zu den größten Venenzentren in ganz Deutschland. Durch die Kompetenz der beiden Universitätskliniken für Dermatologie und Gefäßchirurgie kann das gesamte Spektrum der Venenleiden kompetent diagnostiziert und behandelt werden. Lebensgefährliche Erkrankungen wie Thrombosen, schwer therapierbare offene Beine (Ulcus cruris), Zweiteingriffe nach außerhalb durchgeführten Krampfaderoperationen stellen einen wichtigen Teil des Spektrums dar. Krampfaderbehandlungen mit den verschiedenen Methoden wie Laserkathetern, Radiofrequenzkathetern, Schaumsklerosierung, minimal invasiven ambulanten und stationären Operationen werden im Venenzentrum der Dermatologie und Gefäßchirurgie so häufig wie kaum an einer anderen Stelle in Deutschland durchgeführt. Das sehr erfahrene Team um Prof. Dr. Markus Stücker und Prof. Dr. Achim Mumme bürgt für höchste Qualität. Durch das phlebologische Studienzentrum unter Leitung von Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke ist das Venenzentrum auch im Bereich der Forschung aktiv.
Prof. Dr. Markus Stücker
Geschäftsführender Direktor
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Gut vernetzt im Walk In Ruhr (WIR)
Hatten Sie sexuelle Kontakte oder haben Sie Krankheitssymptome bemerkt, die Sie beunruhigen und die Sie abklären lassen möchten? Suchen Sie kompetente Fachärzte, die weiterhelfen bei Fragen zur Sexuellen Gesundheit?
Ob Sie sich nur informieren, oder ob Sie Empfehlungen zu Ihrer persönlichen Prävention, Schutzimpfungen, Tests auf HIV oder andere STI (STI: Sexuell übertragbare Infektionen) möchten oder eine Therapie brauchen, wir sind für Sie da. Kommen Sie zu uns in das Walk In Ruhr (WIR) - Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin am St. Elisabeth-Hospital. Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen die medizinische Betreuung, die Sie brauchen. Hand in Hand arbeitet die Interdisziplinäre Immunologische Ambulanz - Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin dabei mit dem Gesundheitsamt Bochum, der Aidshilfe Bochum, pro familia, Madonna und der Rosa Strippe sowie weiteren Ärzten in Niederlassung. Mehr zu der Arbeit im WIR erfahren Sie unter www.wir-ruhr.de.
Dr. Anja Potthoff
Oberärztin
Zentrum für sexuelle Gesundheit "Walk in Ruhr" (W.I.R.)
Medizinische Leitung
Prof. Dr. Eggert Stockfleth
Direktor
Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Prof. Dr. Markus Stücker
Geschäftsführender Direktor
Dr. Armin Bader
Psychologischer Psychotherapeut, Psychoonkologe
Nikolaos Stavropoulos
Oberarzt
So erreichen Sie uns
St. Josef-Hospital
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Gudrunstraße 56
44791 Bochum
Telefon 0234/509-0
Telefax 0234/509-3995
info@klinikum-bochum.de
Sekretariat
Birgit Kranz
Telefon 0234/509-3420
Telefax 0234/509-3409
birgit.kranz@klinikum-bochum.de
Sekretariat
Jasmin Wessel
Telefon 0234/509-3420
Telefax 0234/509-3409
jasmin.wessel@klinikum-bochum.de
Terminvergabe für die allgemeine dermatologische Ambulanz
Mo., Di.: 13.00 - 15.30 Uhr
Mi., Do.: 13.00 - 15.00 Uhr
Telefon 0234/509-3420
Telefax 0234/509-3407
Terminvergabe der Privatambulanz
Mo. - Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Telefon 0234/509-3420
Terminvereinbarung ambulante Operationen
Privatpatienten und Selbstzahlerleistung
Prof. Dr. Falk Bechara
Terminvergabe telefonisch:
Mo-Fr.: 8:15 - 14.00 Uhr
Telefon 0234/509-3401
Telefax 0234/509-3402
Aktuelles
Erster Patient weltweit mit neuem Acne inversa-Wirkstoff in Bochum behandelt
23.04.2024
Dermatochirurgie im St. Josef-Hospital festigt Ruf als internationales Spitzenzentrum
Hautärzte entwickeln innovatives Wundheilungsverfahren
25.03.2024
Verbundprojekt erforscht Entstehung von hellem Hautkrebs
06.11.2023
Dermatologie im St. Josef-Hospital startet eine Studie mit 300 Patienten
Hautkrebserkrankungen aufgrund verstärkter Sonnen-Einstrahlung nehmen zu. Der Klimawandel wird diesen Trend weiter verstärken. Beschäftigte, die sich berufsbedingt viel im Freien aufhalten, sind besonders gefährdet. Seit 2015 können sogenannte Plattenepithel-Karzinome oder multiple aktinische Keratosen (AK) der Haut, die durch natürliche UV-Strahlung entstanden sind, als Berufskrankheit anerkannt werden.
Die aktinische Keratose (AK) ist eine Vorstufe von Hautkrebs, die sich unbehandelt zu hellem Hautkrebs, dem sogenannten kutanen Plattenepithelzell-Karzinom (cSCC) entwickeln kann. Aktinische Keratosen treten ausschließlich im Gesicht, an den Handrücken, Unterarmen oder kahlen Stellen auf der Kopfhaut auf.
Wie aber entsteht heller Hautkrebs aus der aktinischen Keratose? Was genau führt zu dieser Komplikation? Dieser Frage widmet sich ein Verbund-Projekt der zum Katholischen Klinikum Bochum (KKB) gehörenden Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie im St. Josef-Hospital. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) fördert es mit 847.000 Euro. In dem Projekt arbeitet die Klinik mit dem Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Ruhr Universität Bochum (IPA) zusammen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, Therapien, Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsmaßnahmen individuell für die Patientinnen und Patienten zu optimieren.
„Aktinische Keratosen entwickeln sich nur zu einem kleineren Teil zu hellem Hautkrebs“, so der Leiter des Forschungsprojekts, Privatdozent Dr. Thomas Meyer vom St. Josef-Hospital. „Gegenwärtig ist es noch nicht möglich vorherzusagen, aus welcher Keratose dann auch ein Hautkrebs entstehen kann.“ Zwar wurden in der Vergangenheit in diesem Zusammenhang bereits zahlreiche Faktoren beschrieben. Allerdings konnte nur in einem Teil der Fälle ein klarer eindeutiger Zusammenhang hergestellt werden. „Um eine gesicherte Prognose abgeben zu können, brauchen wir die Kombination mehrerer Faktoren, die im Rahmen des gemeinsamen Projektes evaluiert werden sollen“, erläutert Klinikdirektor Prof. Eggert Stockfleth.
Für die Studie werden 300 Patientinnen und Patienten seiner Klinik mit einer oder mehreren AK-Läsionen ausgewählt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren wird in halbjährlichen Intervallen untersucht, wie sich diese Läsionen entwickeln. „Ziel des Projektes ist es, auf Basis klinisch-histologischer, molekularer und patientenspezifischer Daten ein Bewertungssystem zu entwickeln, welches das Progressionsrisiko anzeigt“, erklärt Thomas Meyer. „Dies soll es möglich machen, Patientinnen und Patienten in solche mit niedrigem und mit hohem Risiko für die Entwicklung von cSCC einzuteilen.“
Mit Hilfe des Bewertungssystems sollen medizinisch nicht notwendige Therapien bei Personen ohne Progressionsrisiko reduziert werden. So können unerwünschte Nebenwirkungen der Therapien vermieden und das Gesundheitssystem entlastet werden. Im Gegenzug können Patientinnen und Patienten, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, engmaschiger kontrolliert und frühzeitiger therapiert werden.
„Für die gesetzliche Unfallversicherungsträger ist das Projekt von großer Bedeutung, da solche spezifischen prognostischen Faktoren und eine Risikobewertung gerade im Bereich der Individualprävention fehlen“, erläutert Prof. Thomas Brüning, Direktor des IPA. „Die gewonnenen Erkenntnisse können den Unfallversicherungsträgern als Grundlage und Hilfestellung dienen, um Personen mit einer anerkannten Berufskrankheit (BK-Nr. 5103) gezielt und vor allem mit individuell angepassten Präventionsmaßnahmen zu unterstützen.“
Neue Hoffnung für Patienten mit Acne Inversa
02.06.2023
Neues Präparat gibt Hoffnung bei Acne Inversa
07.02.2023
Studie mit 1000 Patienten und 168 Zentren höchstrangig publiziert
Veranstaltungen
Stellenangebote
2 Stellenangebote gefunden
Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Dermatologie
- Bereich:
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Beginn:
- zum frühestmöglichen Eintrittstermin
- Umfang:
- in Voll- oder Teilzeit
- Freundliches, motiviertes Team und wertschätzender, kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima
- Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung sowie regelmäßige Teambesprechungen
- Kreatives Mitgestalten von Pflege und deren Prozessen
- Stellenumfang frei wählbar & aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten beim Dienstplan
- Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet attraktive Zuschläge, eine Jahressonderzahlung sowie ein Leistungsentgelt
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung, im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern (u.a. Fachweiterbildungen, Studiengänge)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
- Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
- Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen
Dein Ansprechpartner
Du hast noch weitere Fragen? Dann melde Dich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Björn Kaminski
Bereichsleitung / Pflegedirektion
+49 (0)234 509-6126
Oberarzt (m/w/d) Dermatologie
- Bereich:
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Beginn:
- zum frühestmöglichen Eintrittstermin
- Umfang:
- in Vollzeit
- Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Strukturierte Einarbeitung
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten inkl. Habilitation
- Möglicher Erwerb verschiedener Zusatzbezeichnungen, u. a. Allergologie, Dermatohistologie, Medikamentöse Tumortherapie, Phlebologie
- Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
- Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Prof. Dr. Eggert Stockfleth
Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
+49 (0)234 509-3411