Schwerpunkte
- Onkologie
- Hämatologie
- Palliativmedizin
Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Organtumoren
Der Fachbereich Onkologie umfasst die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Organtumoren:
Wir bieten auf unsere Patienten speziell zugeschnitten individualisierte Therapiekonzepte für
- Gastrointestinale Tumoren (Bauchspeicheldrüsen-, Dickdarm-/Enddarm-, Magenkrebs)
- Neuroendokrine Tumoren
- Lungenkrebs
- Lebermetastasen
- Bösartige Tumorerkrankungen des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs (in Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik)
- Brustkrebs und gynäkologische Tumoren (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie)
Weiteres Profil
- National ausgewiesenes Zweitmeinungszentrum
- Komplementärmedizin (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Naturheilkunde)
- Aktive Mitarbeit in nationalen Studiengruppen und Fachgesellschaften
Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe
In der Hämatologie werden sämtliche Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe diagnostiziert, behandelt und nachgesorgt:
- Bösartige hämatologische Erkrankungen: akute und chronische Leukämieformen wie akute myeloische Leukämie (AML), akute lymphatische Leukämie (ALL), chronische myeloische Leukämie (CML), chronische lymphatische Leukämie (CLL), Myelodysplastisches Syndrom (MDS), myeloproliferative Erkankungen (MPN), Lymphomerkrankungen: hoch- und niedrigmaligne Non-Hodgkin-Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Multiples Myelom
- Nichtmaligne hämatologische Erkrankungen und Blutgerinnungsstörungen: Immunthrombozytopenie, Aplastische Anämie, hämolytische Anämie, Eisen- und Vitamin-B12- bzw. Folsäure-Mangel, Gerinnungsstörungen, Autoimmunerkrankungen, Morbus Castleman
- Es besteht eine besondere Expertise in der Behandlung von HIV-assoziierten Blut- und Krebserkrankungen aufgrund der engen Zusammenarbeit mit unserem Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin in Bochum „Walk in Ruhr“ und dem Fachbereich Innere Medizin.
Symptome lindern, Lebensqualität verbessern
Das Wort „Palliativ“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet, Menschen mit fortgeschrittener oder unheilbarer Erkrankung wie in einem Mantel („pallium“) zu umhüllen und ihnen bestmöglichen Schutz und Betreuung zu geben. Um unsere Patienten mit einer nicht heilbaren Erkrankung in der letzten Lebensphase optimal und patientenorientiert ganzheitlich versorgen zu können, verfügen wir über eine stationäre Palliativeinheit mit sieben Betten und einen stationären palliativmedizinischen Konsiliardienst. Allen medizinischen Fachbereichen des St. Josef Hospitals sowie den übrigen Standorten des Katholischen Klinikums steht eine palliativmedizinische Beratung bzw. Betreuung durch den Konsiliardienst zur Verfügung.
So erreichen Sie uns

St. Josef-Hospital

Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Gudrunstraße 56
44791 Bochum
Telefon 0234/509-0
Telefax 0234/509-3995
info@klinikum-bochum.de
Oberarztsekretariat / Veranstaltungen

Maren Paprotta-Gür
Telefon 0234/509-2738
Telefax 0234/509-2722
maren.paprotta-guer@klinikum-bochum.de
Onkologische Ambulanz / Zweitmeinungssprechstunde
Jessica Jacob
Terminvergabe telefonisch:
Werktags: 8.15 – 14.00 Uhr
Telefon 0234/509-2330
Telefax 0234/509-3548
Zentrales Patientenmanagement
Kristin Wicher, Nicole Wischnewski
Werktags: 8.00 - 15.00 Uhr
Telefon 0234/509-3574
Telefax 0234/509-3573
Studienambulanz
Sabine Zumbrink, Gaby Rohe,
Ute Dieckheuer
Werktags: 8.00 - 14.00 Uhr
Telefon 0234/509-2365, -2366
Telefax 0234/509-2368
Carree-Station
Telefon 0234/509-5301 und -5310
Station für Hämatologie / Strahlentherapie (HÄM/STR)
Haus R, 2. Etage
Telefon 0234/509-2011
Onkologische Station und Palliativeinheit (ONK/PAL)
Haus A, 3. Etage
Telefon 0234/509-2052 (Onkologie)
Telefon 0234/509-2002 (Palliativeinheit)
3.118
stationäre Patienten jährlich
12.122
ambulante Patientenkontakte
57
stationäre Betten
Video
Lebensqualität für Krebspatienten
In der medizinischen Diskussion wird im Zusammenhang mit Krebs meist über Lebenserwartung diskutiert. Genauso wichtig ist in dieser schwierigen Zeit aber die Lebensqualität. Dazu zählen gutes Aussehen, Mode, Ernährung und Sport. „Leben mit Krebs“, heißt dazu ein Kurzfilm des Katholischen Klinikums Bochum (KKB).
Aktuelles
Darmkrebszentrum Bochum bietet Zweitmeinungen an
17.09.2020
Gewebeuntersuchungen zeigen sehr gute Resultate
Forschungsprojekt zur Versorgung von Krebspatienten in Zeiten der Pandemie
13.08.2020
Onkologie im St. Josef-Hospital Bochum beteiligt sich - Bundesforschungsministerium fördert mit rund 400.000 Euro
St. Josef-Hospital bleibt führend in der Behandlung von schweren Bauch-Erkrankungen
11.08.2020
Darmkrebszentrum erfolgreich rezertifiziert
26.05.2020
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
- Strahlentherapie
Krebstherapie im St. Josef-Hospital ausgezeichnet
03.12.2019