Abteilungen
- Cochlea Implantat-Zentrum Ruhrgebiet
- Phoniatrie und Pädaudiologie
- Psychosomatik
Das Cochlea-Implant-Zentrum Ruhrgebiet ist Teil der Hals-, Nasen und Ohrenklinik der Ruhr-Universität am St. Elisabeth Hospital Bochum. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stefan Dazert hat sich ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Logopäden, Heilpädagogen und Ingenieuren zusammengefunden, das auf eine langjährige Erfahrung in der CI-Versorgung, aber auch in der Audiologie und vor allem in der Arbeit mit hörgeschädigten kleinen Kindern zurückblicken kann.
Ihre Experten für Stimm-, Sprach-, Schluck- und kindliche Hörstörungen
Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie am St. Elisabeth-Hospital ist eine Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum. Integriert in sie ist ein phoniatrisch-pädaudiologisch geführtes Sozialpädiatrisches Zentrum. In der Abteilung werden Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Redefluss- (Stottern, Poltern) und kindliche Hörstörungen, aber auch Hörverarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Lese-Rechtschreib-, Mathematikstörungen und anderweitige Schulschwierigkeiten abgeklärt, diagnostiziert und einer modernen Behandlung zugeführt. Dazu arbeitet ein Team von Ärzten, Logopädinnen, Audiometrie-Assistentinnen, Klinischen Psychologinnen, Heil- und Sozialpädagoginnen und Wissenschaftlerinnen interdisziplinär eng zusammen.
Kinder und Säuglinge werden uns vorgestellt bei
- Hörstörungen oder Verdacht auf Hörminderung
- Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen
- Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Schulschwierigkeiten: Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche, Beschulungsfragen, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsstörungen
Erwachsene werden uns vorgestellt bei
- Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen
- Schluckstörungen
Im Fachgebiet der HNO-Heilkunde gibt es eine Fülle psychosomatischer Erkrankungen. In einigen Fällen können Störungen des Hörens, des Gleichgewichtes oder der Stimme durch seelische Faktoren hervorgerufen oder mitverursacht werden. Ebenso können seelische Reaktionen, wie Ängste oder depressive Stimmungen, als Folge körperlich begründbarer HNO-Erkrankungen auftreten. Diese Patienten benötigen spezielle diagnostische und therapeutische Methoden.
Sekretariat Prof. Dazert

Gabriele Hoffmann
Telefon 0234/509-8285
Telefax 0234/509-8279
gabriele.hoffmann@klinikum-bochum.de
Terminvereinbarung (privat)

Claudia Westemeier
Telefon 0234/509-8285
Telefax 0234 509-8279
claudia.westemeier@klinikum-bochum.de
Unser Ärzte-Team
So erreichen Sie uns

St. Elisabeth-Hospital

Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Bleichstraße 15
44787 Bochum
Telefon 0234/509-80
info@klinikum-bochum.de
Tumornachsorge
Dr. Gunther Probst
Sprechstunde Di. 08:00 – 14:00 Uhr
Termine nach tel. Vereinbarung
Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr
Betina Hensel
Telefon 0234/509-8285
Telefax 0234/509-8619
Zentrales Patienten Management (ZPM) / OP-Planung
Telefon 0234/509-8285
Telefax 0234/509-8395
Mo. – Do. 08:00 – 16:00 Uhr
Fr. 08:00 – 14:30 Uhr
Cochlea-Implantate
Prof. Dr. Christiane Völter
Telefon 0234/509-8390
Telefax 0234/509-8391
Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr
Termine nach tel. Vereinbarung
Ohrsprechstunde - Implantierbare Hörgeräte Erwachsene
Dr. Ioana Brill
Sprechstunde Mi: 13:30- 15:30
Termine nach tel. Vereinbarung
Mo. - Fr. 08:00 - 16:00
HNO-Ambulanz
Telefon 0234/509-8285
Telefax 0234/509-8487
Ioana.brill@klinikum-bochum.de
Ohrsprechstunde - Implantierbare Hörgeräte Kinder
Prof. Dr. Christiane Völter
Sprechstunde Mi: 13:30- 15:30
Termine nach tel. Vereinbarung
Mo. - Fr. 08:00 - 16:00
Phoniatrie und Pädaudiologie
Telefon 0234/509-8464
Telefax 0234/509-8393
michaela.niessala@klinikum-bochum.de
Allgemeine Hochschulambulanz
Implantierbare Mittelohr- und Knochenleitungshörsysteme
Plastische und ästhetische Chirurgie
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist ein ärztlicher Kontakt nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Sie benötigen eine gültige Überweisung einer niedergelassenen HNO- Versorgungspraxis
Telefon 0234/509-8285
Telefax 0234/509-8487
Mo. – Do. 08:00 – 16:00 Uhr
Fr. 08:00 – 14:30 Uhr
Termine nach tel. Vereinbarung
Veranstaltungen
4.328
Operative Eingriffe jährlich
116
Cochlea Implantate 2019
140
Erstdiagnostizierte Tumore bei Patienten des Kopf-Hals-Tumor-Zentrums
Aktuelles
Schlechtes Hören im Alter nicht klaglos hinnehmen
28.02.2023
Weltgesundheitsorganisation WHO begeht den „Tag des Hörens“
Altern mit allen Sinnen – wie kann das gelingen?
26.09.2022
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie Eli
- Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel
- Gefäßchirurgie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Neurologie
- Strahlentherapie
- Venenzentrum
Spitzenposition im überregionalen Klinik-Vergleich
19.10.2021
KKB landet in der neuen Focus-Liste in 17 Fachbereichen weit vorn
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
- Ästhetische-Operative Medizin
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Endoprothetik und Rheumaorthopädie
- Gefäßchirurgie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
- Interdisziplinäre Immunologische Ambulanz - Walk in Ruhr (WIR)
- Kardiologie / Rhythmologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurologie
- Schmerztherapie
- Strahlentherapie
- Venenzentrum
Starke Präsenz in der neuen Top-Ärzteliste 2021
15.06.2021
Teletherapeutisches Hörtraining
10.12.2019
Erste Evaluierung eines computerbasierten Hörtrainings im Rahmen des Train2Hear-Projektes
21.08.2019
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Endoprothetik und Rheumaorthopädie
- Gefäßchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Orthopädie und Unfallchirurgie
Katholisches Klinikum Bochum stellt strategische Weichen für neues Wachstum
21.06.2019
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel
- Gefäßchirurgie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Strahlentherapie
- Venenzentrum
18 Ärzte des Katholischen Klinikums Bochum unter den Top-Medizinern in Deutschland
12.06.2019
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Ästhetische-Operative Medizin
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel
- Gefäßchirurgie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Neurologie
- Strahlentherapie
- Venenzentrum
15 Ärzte des Katholischen Klinikums Bochum unter den Top-Medizinern in Deutschland
05.06.2018
Neue Ausgabe des Magazins FOCUS-Gesundheit erschienen
HNO-Ärzte bieten neuen Notdienst im St. Elisabeth-Hospital
03.04.2018
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel
- Gefäßchirurgie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurologie
- Strahlentherapie
- Venenzentrum
14 Ärzte des Katholischen Klinikums Bochum unter den Besten in Deutschland
23.06.2017
Erst die Sprache, dann die Musik: Hörgenuss für Menschen mit Ohr-Implantat
02.05.2017
Stellenangebote
5 Stellenangebote gefunden
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) HNO-Ambulanz
- Bereich:
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Beginn:
- zum frühestmöglichen Eintrittstermin
- Umfang:
- in Voll- oder Teilzeit
- Freundliches, motiviertes Team und wertschätzender, kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima
- Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung sowie regelmäßige Teambesprechungen
- Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung, im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern (u.a. Fachweiterbildungen, Studiengänge)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
- Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Dein Ansprechpartner
Du hast noch weitere Fragen? Dann melde Dich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Birgit Leyk
Bereichsleitung / Pflegedirektion
+49 (0)234 509-8757
Logopäde (m/w/d)
für das Hörkompetenzzentrum Ruhrgebiet
- Bereich:
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Beginn:
- zum frühestmöglichen Eintrittstermin
- Umfang:
- in Voll- oder Teilzeit
- Interessanter, vielfältiger und abwechslungsreicher Arbeitsalltag
- Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Interne Teambesprechungen und Fortbildungen
- Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, bspw. im klinikeigenen Bildungsinstitut (BIGEST), einschließlich der Gewährung von Fortbildungstagen für therapeutische und wissenschaftliche Fortbildungen
- Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Tage Jahresurlaub
- Überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK Köln sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der KlinikRente inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Möglichkeit des Fahrradleasings
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Prof. Dr. Christiane Völter
Leitung des Hörkompetenzzentrums
+49 (0)234 509-8390
Administrative Kraft (m/w/d) CI-Zentrum
- Bereich:
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Beginn:
- zum frühestmöglichen Eintrittstermin
- Umfang:
- in Teilzeit
- Teilzeitstelle mit 20 Stunden/Woche
- Vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Strukturierte Einarbeitung
- Aktive Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung, bspw. im klinikeigenen Bildungsinstitut (BIGEST)
- Attraktive Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der KlinikRente inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Fahrradleasing (BusinessBike)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei unterschiedlichen Unternehmen
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Prof. Dr. Christiane Völter
Leitung des Hörkompetenzzentrums
+49 (0)234 509-8390
Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d) / Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (m/w/d) HNO
- Bereich:
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Beginn:
- zum frühestmöglichen Eintrittstermin
- Umfang:
- in Voll- oder Teilzeit
- Freundliches, motiviertes Team und wertschätzender, kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima
- Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung sowie regelmäßige Teambesprechungen
- Kreatives Mitgestalten von Pflege und deren Prozessen
- Stellenumfang frei wählbar & aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten beim Dienstplan
- Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet attraktive Zuschläge, eine Jahressonderzahlung sowie ein Leistungsentgelt
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung, im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern (u.a. Fachweiterbildungen, Studiengänge)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
- Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Dein Ansprechpartner
Du hast noch weitere Fragen? Dann melde Dich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Birgit Leyk
Bereichsleitung / Pflegedirektion
+49 (0)234 509-8757
Facharzt (m/w/d) HNO
- Bereich:
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Beginn:
- zum frühestmöglichen Eintrittstermin
- Umfang:
- in Teilzeit
- Eigenständige, fachlich anspruchsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team mit einer Audiometristin sowie einer MFA
- Teilzeitstelle mit 21 Stunden in der Woche, familienfreundliche Arbeitszeiten im Vormittagsbereich
- Die Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe und Ihren Arbeitsplatz in umfangreichen Maße selbst zu gestalten
- Möglichkeit von Zusatzverdiensten durch Gutachtertätigkeit
- Strukturierte Einarbeitung
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Aktive Unterssönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Prof. Dr. Stefan Dazert
Klinikdirektor / Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
+49 (0)234 509-8285