- Katholisches Klinikum Bochum
- Fachbereiche
- Naturheilkunde
- Fachbereich
Schwerpunkte
- Rheumatische Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Magen / Darmleiden
- Chronische Infekte der Atemwege
- Allergische Erkrankungen
- Schmerzzustände
- Onkologische Erkrankungen
- Hauterkrankungen
- Frauenleiden und urologische Erkrankungen
- Erschöpfungssyndrom, Stress, Immunschwäche mit chronischen Infekten
Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Gelenkschmerzen, Arthrose, chronisch entzündliche Gelenkschmerzen
Entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen („Rheuma“) sind eine verbreitete Volkskrankheit und können zu einer deutlichen Einschränkung der Beweglichkeit mit großen Beeinträchtigungen im Alltag führen. Die Beschwerden umfassen Schmerzen, Schwellungen und Knochenveränderungen besonders der kleinen Gelenke wie der Finger- und Fußgelenke. Aber auch die Wirbelgelenke sind häufig betroffen. Alle diese Erkrankungen zeichnen sich durch akute und chronische Schmerzen aus, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen können. Die tägliche hohe Therapiedichte sowie die Kombination aus Ordnungs-, Ernährungs-, Hydro-/Thermotherapie, Pflanzenheilkunde und Bewegungstherapie ist in dieser Form nur stationär möglich.
Fettstoffwechselbeschwerden, metabolisches Syndrom, Bluthochdruck
Kaum ein Erkrankungsbild spielt in der täglichen Praxis eine so große Rolle wie Stoffwechselerkrankungen. Viele Patienten leiden unter Beschwerden im Bewegungsapparat, die ursächlich durch Stoffwechselstörungen bedingt sind. Faktoren wie Bewegungsmangel und Fehlernährung (Störung des Fettstoff-, Harnstoff- und Blutzuckerstoffwechsels, Blutdruckstörungen) lassen sich zwar behandeln und in der Praxis mit dem Patienten besprechen. Aus Studien ist aber bekannt, dass eine tiefgreifende Änderung nur durch Lifestyle-Training zu erreichen ist und ambulante Bemühungen unter den derzeitigen budgetären Bedingungen nur sehr begrenzt greifen können. Bei solchen Patienten sind meist alle ambulanten Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft. Hier ist der gezielte, serielle Einsatz der klassischen Naturheilverfahren stationär in einer Klinik für Naturheilkunde sinnvoll.
Reizmagen, Reizdarm, Magenschleimhautentzündung, M. Crohn, Colitis ulcerosa, chron. Übersäuerung
Der regulären Funktion des Magen-Darmtraktes galt traditionell das Hauptinteresse der naturheilkundlichen Therapie. Der Arzt F. X. Mayr bezeichnete die chronische Darmstörung als „das unbekannteste, weitverbreitetste und verhängnisvollste Leiden“. Auch heute sieht die moderne Naturheilkunde die gesunde Funktion des Magen-Darmtraktes als zentralen Punkt für den Gesundungs- und Gesunderhaltungsprozess an. Zu den Erkrankungen gehören u.a. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa.
Chronische Nasennebenhöhlenbeschwerden / Chronische Bronchitis
Eine chronische oder rezidivierende Nasennebenhöhlenentzündung in Kombination mit chronischer Entzündung des Rachens und Kehlkopfes sowie Lungenerkrankungen können mit klassischen Naturheilverfahren gut behandelt werden. Trotz zahlreicher medikamentöser, operativer und physiotherapeutischer Therapieansätze wird ein beträchtlicher Anteil der Patienten in der naturheilkundlichen Praxis und der stationären Naturheilkunde vorstellig, da die konventionelle Therapie oft nur unzureichend wirkt oder Nebenwirkungen der Behandlung beklagt werden. Eine Therapieerweiterung durch klassische Naturheilverfahren kann die Behandlungsergebnisse verbessern und oft Anzahl und Dosierung notwendiger schulmedizinischer Medikamente reduzieren.
Heuschnupfen, allergisches Asthma, Laktose-, Fructose- und Glutenintoleranz, Histaminintoleranz, Nahrungsmittelallergie
Allergische Erkrankungen wie z.B. Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, werden in den überwiegenden Fällen ambulant behandelt. Wenn die ambulante Behandlung nicht zu nachhaltigen Ergebnissen führt oder aufgrund der Schwere des Krankheitsbildes z.B. starkem Juckreiz, nicht ausreicht, sind klassische Naturheilverfahren bei diesen Erkrankungen im stationären Bereich sinnvoll einzusetzen, da nur hier die notwendige Intensität durch täglich kombinierte Behandlungen erreicht werden kann.
Schmerzen verschiedenster Ursachen
Chronische Schmerzen treten bei Tumorerkrankungen, bei degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulen-Erkrankungen, sowie rheumatischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen, der chronischen Polyarthritis und dem Fibromyalgiesyndrom häufig auf. Hinzu kommen Kopfschmerzen wie Migräne, Spannungskopfschmerz etc. chronische Schmerzen gibt es auch beim Verwachsungsbauch nach chirurgischen und gynäkologischen Interventionen, bei der Polyneuropathie und durch gefäßbedingte Ursachen. Mit der naturheilkundlichen Komplextherapie lassen sich Schmerzen in vielen Fällen gut behandeln.
Wir begleiten Sie bei Ihrer Krebserkrankung mit den Mitteln der Natur
Immer mehr Menschen, die an Krebs erkrankt sind, interessieren sich für naturheilkundliche Begleitbehandlungen. Klassische Naturheilverfahren und Methoden der integrativen Medizin können in dieser schwierigen Situation die Lebensqualität verbessern und die Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien erhöhen. Gleichzeitig haben Naturheilverfahren zumeist wenig Nebenwirkungen. Onkologische Erkrankungen spielen in der Klinik Blankenstein eine große Rolle. Darüber hinaus bieten wir im Rahmen unserer naturheilkundlichen Sprechstunden in den Universitätskliniken des St. Josef- und Elisabeth-Hospitals Bochum Beratungsgespräche für Menschen mit Krebserkrankungen an.
Neurodermitis, Psoriasis, Urticaria, Lichen sclerosus
Hauterkrankungen (Neurodermitis, Schuppenflechte, Nesselsucht, Juckreiz, Lichen sclerosus) werden in vielen Fällen ambulant behandelt. Die klassischen Naturheilverfahren sind bei diesen Erkrankungen jedoch nur im stationären Bereich sinnvoll einzusetzen, da nur hier die notwendige Intensität durch täglich kombinierte Behandlungen erreicht werden kann.
Wechseljahrsbeschwerden, Kinderwunsch, Verwachsungsschmerzen, chron. Blasen-/ chron. Scheideninfekte
Auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Urologie können vor allem chronische Harnwegsinfektionen, chronische vaginale Infekte, der Lichen sclerosus und chronische Unterbauchschmerzen (u.a. Verwachsungen nach Unterleibsoperationen) mit klassischen Naturheilverfahren erfolgversprechend behandelt werden. Naturheilkundliche Kinderwunschbehandlung ist ebenso ein Thema wie Wechseljahrsbeschwerden. Vor allem Frauen, die nicht mit Hormonen behandelt werden wollen, erhalten „naturidentische Hormone“ und Pflanzentherapie.
Chronische Erschöpfung
Die psycho-physische Erschöpfung und depressive Verstimmungen gehen mit chronischen Krankheiten oft eng einher. Auf diesem Gebiet können die klassischen Naturheilverfahren deutlich mit nebenwirkungsarmen und effektiven Therapien unterstützen. Für ein geschwächtes Immunsystem hat die Naturheilkunde gute Behandlungsmöglichkeiten.
So erreichen Sie uns

Klinik Blankenstein
Im Vogelsang 5-11
45527 Hattingen
Telefon 02324/396-0
Telefax 02324/396-72170
info@klinikum-bochum.de
Chefarztsekretariatsmanagerin

Karin Schenke
Telefon 02324/396-72485
Telefax 02324/396-72497
k.schenke@klinikum-bochum.de
Praxis Prof. Dr. med. André-Michael Beer
Karin Schenke
Chefarztsekretariatsmanagerin
Di. 14.00 - 16.30 Uhr
Mi. 10.00 - 12.30 Uhr
Do. 13.00 - 16.30 Uhr
Termine nur nach Absprache!
Telefon 02324/396-72485
Telefax 02324/396-72497
k.schenke@klinikum-bochum.de
Naturheilkundliche und onkologische Sprechstunde
St. Josef-Hospital Bochum
Dermatologische Ambulanz, Haus B, 1. Etage
Mi. 13.30 - 15.30 Uhr
Terminabsprache
Telefon 02324/396-72485 oder -72487
Naturheilkundliche und gynäkologische Sprechstunde
St. Elisabeth-Hospital Bochum
Mi. 13.30 - 15.30 Uhr auf Anfrage
Gynäkologie / Geburtshilfe
Telefon 0234/509-8261
Klinik für Naturheilkunde
Telefon 02324/396-72485 oder -72487
Blutegelbehandlung
Mo. 8.00 Uhr
Di. 8.00 Uhr
Mi. 13.00 Uhr
Termine nur nach Absprache!
Telefon 02324/396-72485 / -72487
1.206
stationäre Patienten jährlich
81
ambulante Patienten jährlich
60
stationäre Betten
Video
Grundsätzliches zur Naturheilkunde
Es wird das Therapiekonzept der Klinik für Naturheilkunde, Klinik-Blankenstein in Hattingen, vom Klinikdirektor Herrn Professor Dr. med. André-Michael Beer, erläutert.
Veranstaltungen
12.09.2018
Naturheilkunde am Nachmittag - Wickel und Auflagen kennt man noch aus Omas Zeiten
- Für Patienten
Stellenangebote
Keine Stellenangebote gefunden