Lehre

Ziele und Aufgaben

Als Ziele und Aufgaben hat sich der Lehrbereich Naturheilkunde an der Ruhr-Universität Bochum (Abteilung Allgemeinmedizin) die Aufgabe gestellt dazu beizutragen:

  • Primär die klassischen Naturheilverfahren evidenzbasiert zu lehren und die studentische Ausbildung auf diesem Gebiet praxisnah zu gestalten
  • Durchführung von Seminaren, Konferenzen, Tagungen

Die Lehre umfasst die Pflichtvorlesungen und Wahlfachangebote. Die Lehre steht in enger Verbindung mit dem Fachbereich Naturheilkunde an der Klinik Blankenstein in Hattingen. Auf diese Weise ist die direkte Lehre am Krankenbett möglich und erfüllt die geforderte Praxisnähe.

Lehre

Die Lehre umfasst die Pflichtvorlesungen und Wahlfachangebote. Die Lehre steht in enger Verbindung mit dem Fachbereich Naturheilkunde an der Klinik Blankenstein in Hattingen. Auf diese Weise ist die direkte Lehre am Krankenbett möglich und erfüllt die geforderte Praxisnähe.

Pflichtvorlesungen

Querschnittsfach "Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren"

Die 9. Revision der Approbationsordnung für Ärzte, die am 1. Oktober 2003 in Kraft trat, beinhaltet den neuen obligatorischen Querschnittsbereich "Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren". Damit ist erstmals die Möglichkeit gegeben bereits im Medizinstudium die Inhalte der Rehabilitation sowie die Möglichkeiten der Physikalischen Medizin und der Naturheilverfahren umfassend und an der Praxis orientiert allen Studierenden nahe zu bringen. Die Pflichtvorlesungen finden jeweils im Sommersemester statt.

Famulatur, PJ

Um bereits im Studium auch den Umgang mit Patienten, die unter chronischen Erkrankungen und psychischen Komorbiditäten leiden, zu erlernen, bietet sich eine Famulatur in der Klinik für Naturheilkunde an. Patientenaufnahme und begleitende Betreuung in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt sowie Einblicke in die verschiedenen Abteilungen / Bereich der Klinik gehören zu den studentischen Aufgaben und Möglichkeiten. Zudem können unter Anleitung auch naturheilkundliche Anwendungen, wie z.B. das Schröpfen durchgeführt werden.