Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie

In Deutschland werden pro Jahr ca. 250.000 Prothesen an Hüft- und Kniegelenke implantiert. Die Anzahl der Implantationen nimmt jedes Jahr stetig zu. Trotz der Weiterentwicklung der Implantate und Operationen, ist bei ca. 10% der Patienten eine Folgeoperation erforderlich. Die Gründe dafür sind sehr vielschichtig. Eine Lockerung oder ein Verschleiß des Implantates sind häufige Gründe für Beschwerden mit einem Implantat. Die Implantation einer Prothese sollte demnach durch Ärzte mit großer Erfahrung auf dem Gebiet der Endoprothetik durchgeführt werden. Falls Beschwerden mit Implantaten auftreten, erfordert es große Erfahrungen und Kenntnisse, die Probleme zu Erkennen und zu Analysieren um eine optimale Therapie gemeinsam mit dem Patienten zu planen und durch zu führen. Auch bei scheinbar aussichtslosen Problemen mit Prothesen, gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten um die Beschwerden zu lindern, die Beweglichkeit zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch Nutzung moderner Implantate und sogar Tumorimplantate (Teilersatz von Knochendefekten bis hin zum Ersatz eines kompletten Oberschenkelknochens), ergeben sich neue Möglichkeiten Patienten in schwierigen oder sogar hoffnungslosen Situationen zu helfen.

Die Aussage „da kann man nichts mehr machen“ verliert zunehmend ihren Stellenwert.

Durch die jahrelange Erfahrung in der Revisionsendoprothetik und der Tumororthopädie, können auch Fehler bereits bei der Erstimplantation von Implantaten vermieden werden.  Moderne Operationstechniken in z.B. Minimalinvasiver Technik tragen zu einer raschen Genesung und weniger Beschwerden nach der Implantation bei.

Hendrik Bulok

Chefarzt Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie

Orthopädie und Unfallchirurgie (MLK)

02327/65-1709

So erreichen Sie uns

Martin-Luther-Krankenhaus

Voedestraße 79
44866 Bochum

Telefon 02327 / 65-0

Sekretariat Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie

Claudia Lubowitzki

Telefon 02327/65-1709
Telefax 02327/65-1706

Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie

Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid

Terminvergabe telefonisch:
Di-Fr 09.00 - 12.00 Uhr


Im Fokus Nicht übers Knie brechen zum artikel

Vertrauen und Zeit sind Worte, die bei Hendrik Bulok und Prof. Roland Willburger immer wieder fallen. Beides hängt für die Endoprothetik-Chefärzte im Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid eng zusammen. Nur wer sich für den Patienten in der Sprechstunde Zeit nimmt, kann dieses für den Gesundungsprozess mitentscheidende Vertrauen aufbauen.

Zwei Ärzte schauen auf einen Monitor

„Ein Auto, das nur sonntags fährt und ansonsten in der Garage steht, hat schließlich auch weniger Verschleiß als andere.“

Hendrik Bulok
Chefarzt Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie

Symbolbild für Endoprothetik, Tumororthopaedie und Revisionsendoprothetik