Abteilungen
- Allgemeine Orthopädie und Wirbelsäulenorthopädie
- Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie
- Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Schulterchirurgie
- Endoprothetik und Rheumaorthopädie
- Orthopädische Schmerztherapie
Mit ruhiger Hand für einen starken Rücken
Die Abteilung für Orthopädie und Wirbelsäulenorthopädie befindet sich im St. Josef-Hospital Bochum. Unser Leistungsangebot umfasst das gesamte Gebiet der modernen allgemeinen Orthopädie und speziellen Wirbelsäulenchirurgie. Als traditionsreiches Wirbelsäulenzentrum im Ruhrgebiet decken wir das gesamte Behandlungsspektrum der gesamten konservativen und operativen Wirbelsäulenchirurgie auf höchstem Niveau ab. Der Direktor der Orthopädie, Professor Dr. Tobias Schulte, der seit vielen Jahren auf diesem Gebiet spezialisiert ist, verfügt über eine herausragende, international anerkannte Expertise. Er ist als Mitglied nationaler und internationaler Fachgesellschaften, gefragter Reviewer zahlreicher medizinischer Fachzeitschriften und Mitautor wirbelsäulenspezifischer Nationaler Versorgungsleitlinien der AWMF. Neben der konservativen Therapie z.B. im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie kommen operativ, sowohl offene chirurgische als auch minimalinvasive OP-Verfahren zum Einsatz. In modernsten Operationssälen verfügen wir über neueste Röntgen-3D-Navigationssysteme sowie ein OP-Mikroskop. Darüber hinaus haben wir die Infrastruktur eines intraoperativen Neuromonitoring zur Überwachung der Nervenfunktionen und Reduktion des Risikos von neurologischen Beeinträchtigungen während der Operationen.
In Deutschland werden pro Jahr ca. 250.000 Prothesen an Hüft- und Kniegelenke implantiert. Die Anzahl der Implantationen nimmt jedes Jahr stetig zu. Trotz der Weiterentwicklung der Implantate und Operationen, ist bei ca. 10% der Patienten eine Folgeoperation erforderlich. Die Gründe dafür sind sehr vielschichtig. Eine Lockerung oder ein Verschleiß des Implantates sind häufige Gründe für Beschwerden mit einem Implantat. Die Implantation einer Prothese sollte demnach durch Ärzte mit großer Erfahrung auf dem Gebiet der Endoprothetik durchgeführt werden. Falls Beschwerden mit Implantaten auftreten, erfordert es große Erfahrungen und Kenntnisse, die Probleme zu Erkennen und zu Analysieren um eine optimale Therapie gemeinsam mit dem Patienten zu planen und durch zu führen. Auch bei scheinbar aussichtslosen Problemen mit Prothesen, gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten um die Beschwerden zu lindern, die Beweglichkeit zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch Nutzung moderner Implantate und sogar Tumorimplantate (Teilersatz von Knochendefekten bis hin zum Ersatz eines kompletten Oberschenkelknochens), ergeben sich neue Möglichkeiten Patienten in schwierigen oder sogar hoffnungslosen Situationen zu helfen.
Die Aussage „da kann man nichts mehr machen“ verliert zunehmend ihren Stellenwert.
Durch die jahrelange Erfahrung in der Revisionsendoprothetik und der Tumororthopädie, können auch Fehler bereits bei der Erstimplantation von Implantaten vermieden werden. Moderne Operationstechniken in z.B. Minimalinvasiver Technik tragen zu einer raschen Genesung und weniger Beschwerden nach der Implantation bei.
In der Unfallchirurgie werden sämtliche Verletzungen behandelt. Alle aktuellen Verfahren in der Behandlung des Stütz- und Bewegungsapparates kommen zur Anwendung. Die enge Zusammenarbeit mit unserer Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie gewährleistet eine komplette Versorgung auch für komplizierte Fälle. Die Abteilung ist als lokales Trauma-Zentrum in das Trauma-Netzwerk-Ruhr eingebunden. Wir sind zur Behandlung von Arbeits- und Wegeunfällen der Berufsgenossenschaften im Verletzungsartenverfahren zugelassen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Alterstraumatologie. Wir versorgen Verletzungen von Patienten in höherem Lebensalter in großer Fallzahl. Die komplette Behandlung ist durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation im Marien-Hospital Wattenscheid gewährleistet. Spezielle Schwerpunkte sind weiterhin die Sportorthopädie, hier insbesondere die arthroskopische Kniechirurgie mit Kreuzbandersatz, Knorpeltransplantation, Meniskusnaht und Meniskusersatz und Achskorrekturen. Unfallfolgen und Sportschäden des Sprunggelenkes werden ebenfalls bevorzugt mittels arthroskopischer Operationen behandelt.
In der Schulterchirurgie führen wir das gesamte Behandlungsspektrum durch. Es werden sowohl die arthroskopischen Operationen für die Schulterstabilisierung (z. B. Bankart-Läsion), die Rotatorenmanschettenrisse, Dekompressionen, Behandlung der Kalkschulter und Behandlungen akuter oder chronischer Schultereckgelenkverletzungen/-schäden durchgeführt. Weiterhin werden sämtliche Verfahren für den Schultergelenkersatz (Schulterendoprothetik) durchgeführt.
In der Ellenbogenchirurgie kommen ebenfalls alle arthroskopischen und offenen Verfahren zum Einsatz. Behandelt werden sowohl Verletzungen als auch degenerative Erkrankungen des Ellenbogengelenkes. Es werden Bandplastiken und Ellenbogengelenksendoprothesen eingesetzt.
Die Abteilung für Endoprothetik und Rheumaorthpädie behandelt alle orthpoädischen und rheumaorthopädischen Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates mit Ausnahme der Wirbelsäule. Schwerpunkte der Abteilung sind die Endoprothetik am Knie- und Hüftgelenk, arthroskopische Eingriffe am Kniegelenk, Schultergelenk, Ellenbogengelenk und oberen Sprunggelenk, fußchirurgische Eingriffe und handchirurgische Eingriffe. Des Weiteren besteht bei entzündlichen Erkrankungen die Möglichkeit der Durchführung von Radiosynoviorthesen, ggf. in Kombination mit einer operativen Entfernung der Gelenkinnenhaut (Synovektomie). Die Abteilung verfügt über 30 Betten. Die Nachbehandlung der Patienten ist durch eine speziell geschulte Physiotherapie und Ergotherapie sehr gut gewährleistet.
Wenn der Rücken schmerzt
In der orthopädischen Schmerztherapie geht es neben der Behandlung von akuten Schmerzen insbesondere um die konservative Behandlung chronischer Rückenschmerzen. Als „Bochumer Wirbelsäulenkonzept“ haben wir hierzu eine Multimodale Schmerztherapie entwickelt, die ein interdisziplinäres Behandlungskonzept darstellt. Unter Berücksichtigung einer definierten Behandlungsstrategie werden Patienten mit chronischen Rückenschmerzen behandelt. Es kommen hier gezielte röntgenkontrollierte Injektionen, physikalische und balneo-physikalische sowie physiotherapeutische Behandlungsmaßnahmen zum Einsatz. Neben Ärzten und Physiotherapeuten zählen Schmerztherapeuten genauso wie Psychotherapeuten zum Therapeuten-Team.
Medizinische Leitung
zur TeamseiteKlinikdirektor

Univ.-Prof. Dr. Tobias L. Schulte
Klinikdirektor
Telefon 0234/509-2511
orthopaedie@klinikum-bochum.de
Endoprothetik/Rheumaorthopädie (im Martin-Luther-Krankenhaus)

Prof. Dr. Roland Willburger
Chefarzt
Telefon 02327/65-1703
Telefax 02327/65-1705
heike.rudnik@klinikum-bochum.de
Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Schulterchirurgie (im St. Josef-Hospital)

Dr. Heinrich Kleinert
Leitender Arzt
Telefon 0234/509-2540
s.unfall@klinikum-bochum.de
Orthopädie und Unfallchirurgie (im St. Josef-Hospital)

Dr. Tobias Lange
Ltd. Oberarzt und stv. Klinikdirektor
Telefon 0234/509-2511
orthopaedie@klinikum-bochum.de
Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie (im Martin-Luther-Krankenhaus)

Hendrik Bulok
Chefarzt
Telefon 02327/65-1709
claudia.lubowitzki@klinikum-bochum.de
So erreichen Sie uns
St. Josef-Hospital
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Gudrunstraße 56
44791 Bochum
Telefon 0234/509-0
Telefax 0234/509-3995
info@klinikum-bochum.de
Klinik Blankenstein
Im Vogelsang 5-11
45527 Hattingen
Telefon 02324/396-0
Telefax 02324/396-72170
info@klinikum-bochum.de
Martin-Luther-Krankenhaus
Sekretariat Orthopädie und Wirbelsäulenorthopädie

Lisa Sotzek
Telefon 0234/509-2511
Telefax 0234/509-2508
orthopaedie@klinikum-bochum.de
Sekretariat Orthopädie und Wirbelsäulenorthopädie

Veseljka Krupljan
Telefon 0234/509-2511
Telefax 0234/509-2508
orthopaedie@klinikum-bochum.de
Orthopädie und Wirbelsäulenorthopädie
St. Josef-Hospital Bochum
Terminvergabe telefonisch:
täglich 08.30 - 15.00 Uhr
ortho-ambulanz@klinikum-bochum.de
Sprechstunde:
Telefon 0234/509-2520
Stationäre Aufnahme:
Telefon 0234/509–2524
Telefax 0234/509–2547
patientenmanagement@klinikum-bochum.de
Sekretariat Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Schulterchirurgie

Meike Steinmeier-Lammering
Telefon 0234/509-2540
Telefax 0234/509-2542
s.unfall@klinikum-bochum.de
Sekretariat Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Schulterchirurgie

Diana Strackfeldt
Telefon 0234/509-2540
Telefax 0234/509-2542
s.unfall@klinikum-bochum.de
Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Schulterchirurgie
St. Josef-Hospital Bochum
Terminvergabe telefonisch:
täglich 08.30 - 15.00 Uhr
Allgemeine Sprechstunde:
Telefon 0234/509-2889
s.unfall@klinikum-bochum.de
Sekretariat Endoprothetik und Rheumaorthopädie

Heike Rudnik
Telefon 02327/65-1703
Telefax 02327/65-1705
heike.rudnik@klinikum-bochum.de
Endoprothetik und Rheumaorthopädie
Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid
Terminvergabe telefonisch:
di - fr 08.00 - 12.00 Uhr
Orthopädische Schmerztherapie
Klinik Blankenstein Hattingen
Terminvergabe telefonisch:
täglich 08.30 - 14.00 Uhr
Allgemeine Sprechstunde:
Telefon 02324/396-72162
Stationäre Aufnahme:
Telefon 02324/396-72477
Telefax 02324/396-72160
k.fiestelmann@klinikum-bochum.de
Sekretariat Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie

Claudia Lubowitzki
Telefon 02327/65-1709
Telefax 02327/65-1706
claudia.lubowitzki@klinikum-bochum.de
Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie
Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid
Terminvergabe telefonisch:
Di-Fr 08.00 - 12.00 Uhr
14.000
ambulante Patienten jährlich
3.500
stationäre Patienten jährlich
141
stationäre Betten
Video
Unter Rückenschmerzen leiden Millionen Menschen allein in Deutschland. Um etwas dagegen zu tun, ist regelmäßige Bewegung mit physiotherapeutischer Beratung das A und O – und zwar nicht erst dann, wenn Rückenschmerzen schon da sind, sondern auch zur Prävention. In der Bochumer Universitätsklinik für Orthopädie im St. Josef-Hospital (Direktor: Prof. Tobias Schulte) ist ein spezieller Behandlungsansatz entwickelt worden: Das „Bochumer Wirbelsäulenkonzept“. Für jeden Patienten wird individuell die passende Therapie entwickelt. Operationen am Rücken können dabei nur das letzte Mittel sein.
Aktuelles
Regelmäßig freitags eine Stunde Infos für den Rücken
05.01.2021
Orthopädie im St. Josef-Hospital startet am 8. Januar kostenlose Online-Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Rückenvisite Ruhr“
Wenn es in den Beinen schmerzhaft zieht
10.06.2020
„Bochumer Rückentag“ findet bundesweit als Webinar statt

- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Diabetologie
- Gefäßchirurgie
- Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Strahlentherapie
Katholisches Klinikum Bochum gehört zu den besten deutschen Krankenhäusern
22.10.2019
Top-Platzierungen in der neuen FOCUS-Klinikliste 2020
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Endoprothetik und Rheumaorthopädie
- Gefäßchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Orthopädie und Unfallchirurgie
Katholisches Klinikum Bochum stellt strategische Weichen für neues Wachstum
21.06.2019
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Diabetologie
- Gefäßchirurgie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Strahlentherapie
- Venenzentrum
18 Ärzte des Katholischen Klinikums Bochum unter den Top-Medizinern in Deutschland
12.06.2019

- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
- Diabetologie
- Gefäßchirurgie
- Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Neurologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
St. Josef-Hospital Bochum gehört zu den besten Krankenhäusern in Deutschland
23.10.2018
Talentwerk des VfL Bochum kooperiert mit dem Katholischen Klinikum
12.07.2018

Revisions-Endoprothetik ist neuer Schwerpunkt in der Orthopädie
03.04.2018
Hendrik Bulok verstärkt das Team von Klinikdirektor Prof. Tobias Schulte
Wenn die Knie- oder Hüftprothese Probleme macht
19.02.2018
Wenn an Knie und Hüfte nur noch eine Operation hilft
30.06.2017
- Endoprothetik und Rheumaorthopädie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Schulterchirurgie
Mediziner einigen sich auf neue Leitlinie zur Therapie von nichtspezifischem Rückenschmerz
08.03.2017
Deutsche Elite der Fußchirurgie trifft sich in Bochum
07.03.2017