Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie

••• zum nächstmöglichen Zeitpunkt ••• in Voll- oder Teilzeit •••
Einsatzort: Martin-Luther-Krankenhaus Fachbereich: Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tätigkeitsfeld: Medizinischer Bereich Arbeitszeit: Teilzeit / Vollzeit

Das Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid versorgt jährlich mehr als 7.500 stationäre und über 15.000 ambulante Patienten. Mit seinen 300 Betten und 600 Mitarbeitern bietet es die wohnortnahe Versorgung der Wattenscheider Bevölkerung in den Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin und Gastroenterologie, Kardiologie, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an.

Für die Schwerpunkte allgemeiner Psychiatrie, Abhängigkeitskranke und Gerontopsychiatrie stehen auf 7 Stationen und einer Tagesklinik insgesamt 126 Behandlungsplätze zu Verfügung. Eine Institutsambulanz mit allgemeinpsychiatrischem Schwerpunkt erweitert das Spektrum der Therapieoptionen. Die Klinik hat die Pflicht- und Regelversorgung für etwa die Hälfte des Bochumer Stadtgebietes. Wir arbeiten intensiv mit vielfältig vorhandenen extramuralen Einrichtungen zusammen. Somit ist eine Weiterbildung in der gesamten Breite der/des Fachärztin/Facharztes gewährleistet.

Die Klinik ist psychiatrisch-psychotherapeutisch und sozialpsychiatrisch profiliert. Beziehungsorientierung und wertschätzende Haltung prägen den Umgang mit Patientinnen und Patienten, ebenso aber auch den Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander.

IHRE PERSPEKTIVEN

  • Weiterbildungsbefugnis Psychiatrie und Psychotherapie über 48 Monate
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen, jungen und engagierten Team
  • Strukturierte und individuelle Einarbeitung und Weiterbildung mit einem Mentor
  • Regelmäßig erfolgende Supervision der Tätigkeit
  • Die Abteilung ist Mitglied in einem etablierten Weiterbildungsverbund, in dem die Bausteine des Facharzt-Curriculums angeboten werden
  • Die Kosten für nicht im Verbund abzuleistende Bausteine zum Erwerb der Facharztqualifikation werden vom Haus übernommen
  • Fortbildungen werden ausdrücklich erwünscht und mit regelmäßigen in- und externen Veranstaltungen unterstützt
  • Promotionsmöglichkeit bei Interesse
  • Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance (bspw. durch individuelle Teilzeitkonzepte)
  • Niedrige Dienstbelastung von nur 2 bis 4 Diensten pro Monat
  • Vergütung nach Tarifvertrag, aktive Gesundheitsförderung, betriebliche Altersvorsorge sowie Angebot von Business-Bikes

IHR NÄCHSTER SCHRITT

Bitte bewerben Sie sich bei:

Martin-Luther-Krankenhaus gGmbH
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Chefarzt Dr. med. J. Höffler, M.A.
Voedestr. 79
44866 Bochum

oder per Email juergen.hoeffler@mlk-bochum.de (bitte ausschließlich pdf-Dokumente verwenden).

Telefonische Fragen beantwortet Ihnen Herr Dr. Höffler oder das Sekretariat der Klinik unter der Rufnummer 02327 65-1803.

Sie haben die Möglichkeit bei einer individuellen Hospitation die Klinik kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Sie!

Exzellent in Klinik, Lehre und Forschung

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1570 Betten versorgen wir jährlich 227.700 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.