Abteilungen
- Neuropädiatrie mit Sozialpädiatrie
- Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
- Pädiatrische Pneumologie
- Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
Prävention von Anfang an
In unserer Abteilung für Neuropädiatrie (Kinderneurologie mit Sozialpädiatrie) betreuen wir junge Patienten mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, einschließlich Muskelerkrankung und Stoffwechselerkrankungen. Auffällig sind diese Kinder und Jugendlichen durch Entwicklungs- oder Bewegungsstörungen. Typische Erkrankungen aus unserem Tätigkeitsbereich sind:
- Bewegungsstörungen
- Chronische Kopfschmerzen
- Epileptische und nichtepileptische Anfälle
- Hirntumore (Diagnostik und Nachsorge)
- Neuroimmunologische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose)
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
Maximale Sicherheit
Die Neugeborenen-Intensivstation der Universitätskinderklinik Bochum hat 15 Intensivbetten und befindet sich als Teil des Perinatalzentrum Bochum im St.-Elisabeth-Hospital unmittelbar neben Kreißsaal und Operationssaal für Kaiserschnitte. Dadurch können kranke Neu- und Frühgeborene ohne Zeitverzögerung und ohne belastende Transporte behandelt werden.
Wir behandeln sämtliche Erkrankungen von Neugeborenen mit Ausnahme von Problemen, die einer Operation bedürfen. Die Station erfüllt die Anforderungen des Gemeinsamen Bundesaussschuss an Level-1-Perinatalzentren und veröffentlicht in diesem Rahmen die Ergebnisqualität bei der Behandlung sehr kleiner Frühgeborener.
Erkrankungen der Atemwege
In der Pädiatrischen Pneumologie (Kinderlungenheilkunde) betreuen wir mit einem Team aus Ärzten, Schwestern / Pflegern, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern, Sozialarbeitern, Psychologen und Technischen Assistenten Kinder und Jugendliche mit allen akuten und chronischen, angeborenen oder erworbenen Erkrankungen der Atemwege.
Ein wichtiger Schwerpunkt besteht in der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit angeborenen chronischen Atemwegserkrankungen (Mukoviszidose (CF) und Primäre Ziliendyskinesie (PCD)). Es besteht eine Spezialambulanz, in der die ambulante Behandlung der vielfältigen Probleme durch ein multiprofessionelles Team sichergestellt wird. Des Weiteren wird das gesamte Spektrum von Atemwegs-Erkrankungen und -Fehlbildungen im Kindesalter behandelt. Es bestehen weitere Spezialambulanzen für allergologisch-pneumologische Fragestellungen. Unser diagnostisches und therapeutisches Angebot reicht von der Notfallbronchoskopie bei aspirierten (eingeatmeten) Fremdkörpern bis zur speziellen elektrophysiologischen Diagnostik der Mukoviszidose.
Erkrankungen des Verdauungstraktes
Wir betreuen Neugeborene, Säuglinge, Schulkinder und Jugendliche mit allen Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Leber- und Gallenwege sowie mit unterschiedlichen Ernährungsstörungen (Über- und Untergewicht, Fettstoffwechsel).
Hierzu gehören z.B. unklare Bauchschmerzen, insbesondere auch bei schwer behinderten Kindern, chronischer Durchfall, Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre, Magensäurerückflusserkrankung, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Kurzdarmsyndrom, Hepatitis, angeborene Stoffwechsel- und Gallenwegserkrankungen, Verstopfung, Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie die Zöliakie.
Einen besonderer Schwerpunkt stellt die Betreuung von Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse dar, die auch interdisziplinär mit den Kollegen und Kolleginnen der Chirurgie und der Inneren Medizin bis ins Erwachsenenalter fortgeführt werden kann.
Die Durchführung von Magen- und Darmspiegelungen gehören zu unserem täglichen Routineprogramm.
So erreichen Sie uns

Kinderklinik – St. Josef-Hospital

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Alexandrinenstraße 5
44791 Bochum
Telefon 0234 / 509-2631
info@kinderklinik-bochum.de
Notfallambulanz
Geöffnet täglich (24 Stunden)
Telefon 0234/509-2691
Kinderambulanzzentrum
Spezialsprechstunden
Terminvergabe telefonisch:
täglich 8.00 - 12.00 Uhr
Telefon 0234/509-2631
SPZ
Sozialpädiatrisches Zentrum
Terminvergabe telefonisch:
Mo: 11.30 - 12.30 Uhr
Di - Fr: 11.00 - 12.30 Uhr
Telefon 0234/509-2830
MVZ Dr. Michaela Kleber
Pädiatrische Endokrinologie
Terminvergabe telefonisch:
täglich 11.00 - 13.30 Uhr
Telefon 0234/509-6654
Praxis Dr. Jörg Hohendahl
Terminvergabe telefonisch:
Mo., Di., Do., Fr.: 9.00 - 11.00 Uhr
Telefon 0234/509-2631
4.500
stationäre Patienten jährlich
35.000
ambulante Patienten jährlich
90
stationäre Betten
Video
Spitzenmedizin mit Herz
Erleben Sie in diesem Film über das Katholische Klinikum Bochum u.a. emotionale Sequenzen aus Zauberer- und Puppenspielerveranstaltungen in der Kinderklinik.
Aktuelles
Minister Laumann: Rund 5 Millionen Euro für das Katholische Klinikum Bochum
11.12.2018
Perinatalzentrum meistert Qualitätsprüfung
20.06.2018
Unverträglichkeit von Gluten nimmt weiter zu - Aktionstag in der Universitätskinderklinik Bochum
04.06.2018
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Diabetologie
- Gefäßchirurgie
- Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurologie
St. Josef-Hospital Bochum zählt zu den besten Krankenhäusern in Deutschland
04.10.2017
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Diabetologie
- Gefäßchirurgie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Kardiologie / Rhythmologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurologie
- Strahlentherapie
- Venenzentrum
14 Ärzte des Katholischen Klinikums Bochum unter den Besten in Deutschland
23.06.2017
Bochumer Kinderernährungs-Forscher untersuchen Stillverhalten von Müttern in Deutschland
31.05.2017