Wir sind für Sie da!

Neben der kinderärztlichen Grundversorgung kümmern wir uns schwerpunktmäßig vor allem um chronisch kranke Kinder und Jugendliche, die wir durch fachärztliche Kompetenz und ein breit aufgestelltes Team von Therapeutinnen, Psychologen und weiteren Betreuerinnen versorgen.

"Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin betreut Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum Ende der körperlichen Reife."

Prof. Dr. Thomas Lücke
Klinikdirektor

Das Kind zählt – Alles für unsere Kleinen“ heißt die Broschüre, in der alle wichtigen Informationen zusammengefasst sind. Viel Spaß beim Lesen!

Abteilungen

  • Neuropädiatrie mit Sozialpädiatrie
  • Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
  • Pädiatrische Pneumologie
  • Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie

Prävention von Anfang an

In unserer Abteilung für Neuropädiatrie (Kinderneurologie mit Sozialpädiatrie) betreuen wir junge Patienten mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, einschließlich Muskelerkrankung und Stoffwechselerkrankungen. Auffällig sind diese Kinder und Jugendlichen durch Entwicklungs- oder Bewegungsstörungen. Typische Erkrankungen aus unserem Tätigkeitsbereich sind:

  • Bewegungsstörungen
  • Chronische Kopfschmerzen
  • Epileptische und nichtepileptische Anfälle
  • Hirntumore (Diagnostik und Nachsorge)
  • Neuroimmunologische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose)
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen

Prof. Dr. Thomas Lücke

Direktor

Kinder- und Jugendmedizin

0234/509-2611 Vita

Maximale Sicherheit

Die Neugeborenen-Intensivstation der Universitätskinderklinik Bochum hat 15 Intensivbetten und befindet sich als Teil des Perinatalzentrum Bochum im St.-Elisabeth-Hospital unmittelbar neben Kreißsaal und Operationssaal für Kaiserschnitte. Dadurch können kranke Neu- und Frühgeborene ohne Zeitverzögerung und ohne belastende Transporte behandelt werden.

Wir behandeln sämtliche Erkrankungen von Neugeborenen mit Ausnahme von Problemen, die einer Operation bedürfen. Die Station erfüllt die Anforderungen des Gemeinsamen Bundesaussschuss an Level-1-Perinatalzentren und veröffentlicht in diesem Rahmen die Ergebnisqualität bei der Behandlung sehr kleiner Frühgeborener.

Dr. Norbert Teig

Abteilungsleiter Neonatologie

Kinder- und Jugendmedizin

0234/509-2631 Vita

Erkrankungen der Atemwege

In der Pädiatrischen Pneumologie (Kinderlungenheilkunde) betreuen wir mit einem Team aus Ärzten, Schwestern / Pflegern, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern, Sozialarbeitern, Psychologen und Technischen Assistenten Kinder und Jugendliche mit allen akuten und chronischen, angeborenen oder erworbenen Erkrankungen der Atemwege.

Ein wichtiger Schwerpunkt besteht in der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit angeborenen chronischen Atemwegserkrankungen (Mukoviszidose (CF) und Primäre Ziliendyskinesie (PCD)). Es besteht eine Spezialambulanz, in der die ambulante Behandlung der vielfältigen Probleme durch ein multiprofessionelles Team sichergestellt wird. Des Weiteren wird das gesamte Spektrum von Atemwegs-Erkrankungen und -Fehlbildungen im Kindesalter behandelt. Es bestehen weitere Spezialambulanzen für allergologisch-pneumologische Fragestellungen. Unser diagnostisches und therapeutisches Angebot reicht von der Notfallbronchoskopie bei aspirierten (eingeatmeten) Fremdkörpern bis zur speziellen elektrophysiologischen Diagnostik der Mukoviszidose.

Erkrankungen des Verdauungstraktes

Wir betreuen Neugeborene, Säuglinge, Schulkinder und Jugendliche mit allen Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Leber- und Gallenwege sowie mit unterschiedlichen Ernährungsstörungen (Über- und Untergewicht, Fettstoffwechsel).

Hierzu gehören z.B. unklare Bauchschmerzen, insbesondere auch bei schwer behinderten Kindern, chronischer Durchfall, Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre, Magensäurerückflusserkrankung, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Kurzdarmsyndrom, Hepatitis, angeborene Stoffwechsel- und Gallenwegserkrankungen, Verstopfung, Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie die Zöliakie.

Einen besonderer Schwerpunkt stellt die Betreuung von Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse dar, die auch interdisziplinär mit den Kollegen und Kolleginnen der Chirurgie und der Inneren Medizin bis ins Erwachsenenalter fortgeführt werden kann.

Die Durchführung von Magen- und Darmspiegelungen gehören zu unserem täglichen Routineprogramm.

Priv.-Doz. Dr. Anjona Schmidt-Choudhury

Abteilungsleiterin Pädiatrische Gastroenterologie

Kinder- und Jugendmedizin

Medizinische Leitung

Prof. Dr. Thomas Lücke

Direktor

Kinder- und Jugendmedizin

0234/509-2611 Vita

So erreichen Sie uns

Kinderklinik – St. Josef-Hospital

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Zugang aktuell nur über Stadionring möglich
44791 Bochum

Telefon 0234 / 509-2631
Telefax 0234/509-2627

Ambulante Terminvergabe

Für eine ambulante Terminvereinbarung schicken Sie uns gerne eine E-Mail an termine-kinderklinik@klinikum-bochum.de 

Notfallambulanz

Geöffnet täglich (24 Stunden)

Telefon 0234/509-2691

Kinderambulanzzentrum

Spezialsprechstunden

Terminvergabe telefonisch:
täglich 8.00 - 12.00 Uhr
Telefon 0234/509-2631
Fax 0234/509-2627

SPZ

Sozialpädiatrisches Zentrum

Terminvergabe telefonisch:
Mo: 11.30 - 12.30 Uhr
Di - Fr: 11.00 - 12.30 Uhr
Telefon 0234/509-2830

MVZ Dr. Michaela Kleber

Pädiatrische Endokrinologie

Terminvergabe telefonisch:
täglich 11.00 - 13.30 Uhr
Telefon 0234/509-6654

Praxis Dr. Jörg Hohendahl

Terminvergabe telefonisch:
Mo., Di., Do., Fr.: 9.00 - 11.00 Uhr
Telefon 0234/509-2631

4.500

stationäre Patienten jährlich

35.000

ambulante Patienten jährlich

90

stationäre Betten

Im Fokus Clowns verwandeln Kinderklinik in fröhlichen Jahrmarkt Zum Artikel

Gleich zwei runde Geburtstage wurden im Mai 2022 gefeiert: 20 Jahre Verein Clownsvisite e.V. und fünf Jahre Clownsbesuche in der Bochumer Universitätskinderklinik. Zu den launigen Visiten kommen fast immer die beiden „Haus-Clowns“ Lisette und Elfie. Mindestens zweimal monatlich sorgen sie auf den drei Klinikstationen sowie in den Ambulanzen und Wartebereichen für lachende Gesichter bei Kindern, Eltern und übrigens auch bei vielen Klinik-Mitarbeitern.

"Ob in der Geburtshilfe oder der Frauenheilkunde - bei uns steht der ganze Mensch im Mittelpunkt. Wir möchten Sie in jeder Hinsicht unterstützen und beraten Sie mit allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten!"

PD Dr. Peter Kern, Klinikdirektor

Im Fokus

Geburt im "Eli"

Ein Kind zu bekommen zählt zu den wundervollsten Erlebnissen im Leben. Ob Junge oder Mädchen, erstes oder Geschwisterkind, neues Leben heißt immer auch Veränderung und neue Verantwortung. Wir im Katholischen Klinikum Bochum sind von Anfang an für Sie da.

Im Fokus Auf dem Weg von einem Geschlecht zum anderen zum text

Transidentität ist ein Phänomen, das immer stärker Einzug in die gesellschaftliche Debatte und in die Medizin findet. An der Universitätskinderklinik Bochum wird dieses Thema mit der erforderlichen klinischen und wissenschaftlichen Ernsthaftigkeit sowie mit Respekt und Sensibilität behandelt.

„Wir raten zu einer sehr sorgfältigen Reflexion über die Chancen, aber auch die Risiken einer Geschlechtsangleichung – zumindest noch in der Zeit vor der Volljährigkeit.“

Prof. Annette Richter-Unruh
Stiftungsprofessur für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

Forschung & Lehre

mehr infos

Der Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin ist verantwortlich für die Ausbildung der Studentinnen und Studenten der Ruhr-Universität Bochum im Fach „Kinder- und Jugendmedizin“ (Pädiatrie). Hier für bieten wir ein breites Angebot an studentischer Lehre vom ersten bis zum 12. Semester des Medizinstudiums an. Zudem sind wir an zahlreichen pädiatrischen Studien beteiligt bzw. führen diese selbst durch.

Ärzte beraten sich zu einer Strahlentherapie
Forschung und Lehre am KKB: Arzt im Hörsaal
Partner & Förderer

Um die äußeren Bedingungen unserer kleinen Patienten und Eltern zu verbessern, um diagnostische Möglichkeiten zu schaffen, für die das Budget nicht reicht, und um die Pflege der Beziehungen zu Patienten und Elterninitiativen zu ermöglichen, hat die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin starke Partner gefunden. Wir danken für die Unterstützung!

Video

Spitzenmedizin mit Herz

Erleben Sie in diesem Film über das Katholische Klinikum Bochum u.a. emotionale Sequenzen aus Zauberer- und Puppenspielerveranstaltungen in der Kinderklinik.

Aktuelles

Stellenangebote

Stationsleitung (m/w/d) Pädiatrie

für die Station Päd. 2

Einsatzort: Kinderklinik – St. Josef-Hospital Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin Tätigkeitsfeld: Pflegerischer Bereich Arbeitszeit: Teilzeit / Vollzeit

weiterlesen

Studienassistenz (m/w/d)

Einsatzort: Kinderklinik – St. Josef-Hospital Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin Tätigkeitsfeld: Sonstige Arbeitszeit: Teilzeit
••• zum nächstmöglichen Zeitpunkt ••• in Teilzeit (50%) ••• zunächst befristet für 2 Jahre •••

weiterlesen

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

für unsere Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Einsatzort: Facharztzentrum JosefCarrée Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin Arbeitszeit: Teilzeit / Vollzeit
••• zum nächstmöglichen Zeitpunkt ••• in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Std.) •••

weiterlesen

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

für die Ambulanz der Kinderklinik

Einsatzort: Kinderklinik – St. Josef-Hospital Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin Tätigkeitsfeld: Pflegerischer Bereich Arbeitszeit: Teilzeit / Vollzeit

weiterlesen

Weiterbildungsassistent (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)

mit Schwerpunkt Kinderpneumologie und Allergologie

Einsatzort: Kinderklinik – St. Josef-Hospital Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin Tätigkeitsfeld: Medizinischer Bereich Arbeitszeit: Vollzeit
••• zum nächstmöglichen Zeitpunkt ••• in Vollzeit •••

weiterlesen

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d)

für die pädiatrische Intensivstation

Einsatzort: Kinderklinik – St. Josef-Hospital Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin Tätigkeitsfeld: Pflegerischer Bereich Arbeitszeit: Teilzeit / Vollzeit

weiterlesen

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)

für die Neonatologie

Einsatzort: St. Elisabeth-Hospital Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin Tätigkeitsfeld: Pflegerischer Bereich Arbeitszeit: Teilzeit / Vollzeit

weiterlesen

Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin

Einsatzort: Kinderklinik – St. Josef-Hospital Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin Tätigkeitsfeld: Medizinischer Bereich Arbeitszeit: Vollzeit
••• Initiativbewerbungen immer willkommen •••

weiterlesen