- Katholisches Klinikum Bochum
- Karriere
- Mitarbeiterbenefits
Corporate Benefits
Bei Corporate Benefits findet Ihr ab sofort ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Preisnachlässen namhafter Anbieter.
Um auf die Angebote zugreifen zu können, registriert Euch unter https://kkb.mitarbeiterangebote.de. Nutzt dazu bitte Eure private E-Mail-Adresse und als Verifizierung den Registrierungscode bochum .
Nach der Registrierung könnt Ihr Euch über PC, Tablet oder Smartphone jederzeit über den oben genannten Link einloggen oder Ihr ladet Euch die Corporate Benefits-App aus Eurem Store herunter.
Zuschuss für die Teilnahme an Ferienaktionen für Kinder von KlinikmitarbeiterInnen
Nach einem erfolgreichen Auftakt in 2024 bietet das KKB einen weiteren Mitarbeiterbonus ab sofort dauerhaft an: eine Beteiligung an ein- oder mehrtägigen Sport-, Zirkus-, Spiel- oder Kultur-Camps und ähnlichen Betreuungsangeboten in den Schulferien, für die sich immer mehr Beschäftigte interessieren. Von solchen Projekten profitieren nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sie tun in aller Regel auch der gesamten Familie gut. Deshalb bezuschusst das Katholische Klinikum die Teilnahme daran mit 89 Euro je Kind und Jahr gern – sofern diese Angebote kostenpflichtig sind. Einzige Bedingung: Es müssen „offizielle“, also anerkannte und nicht privat organisierte Projekte sein.
Das Verfahren ist einfach: Unter diesem Link finden Sie eine Teilnahmebestätigung zum Ausdrucken oder Weiterleiten. Wenn diese vom Anbieter der Betreuungsprojekte ausgefüllt, gestempelt und unterschrieben ist, brauchen Sie diese nur noch der Personalabteilung schicken. Der entsprechende Betrag wird dann mit dem nächsten Gehalt überwiesen.
Bei nicht schulpflichtigen Kindern ist dieser Zuschuss komplett sozialversicherungs- und steuerfrei. Bei noch schulpflichtigen Kindern fallen, je nach Einkommenshöhe, diese Abgaben ggf. an (Stichwort: „geldwerter Vorteil“). Sorry, aber so will es leider der Gesetzgeber…
Günstig, flexibel, wohnortnah - Die Angebote im Ferienpass
In vielen Städten NRWs, so auch in Bochum, gibt es für die Sommerferien die städtische Ferienpassaktion. Dazu erwirbt man einmalig den Ferienpass und kann dafür an zahlreichen Aktionen von lokalen Anbietern vergünstigt teilnehmen. Schön ist dabei, dass viele Träger zwar Betreuung über mehrere Wochen anbieten, man aber einzelne Tage und Angebote auswählen kann. Infos über den Ferienpass der Stadt Bochum gibt es hier:
https://www.bochum.de/Ferienpass
Tierisch gut
Gerade für die jüngeren Kinder sind Tiere etwas Großartiges. Um so besser, dass es auch in Bochum und Umgebung Anbieter gibt, die wochenweise in den Ferien Aktionen rund um Fellnasen und Federvieh organisieren:
Tierpark Bochum
Angebot in den Sommerferien für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren – Kosten 125,00 €
https://www.tierpark-bochum.de/tierpark-erleben/ferienprogramm-sonstiges
Gut Hixholz in Velbert
Angebot in allen Schulferien für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren – Kosten 215,00 €
https://www.gut-hixholz.de/Terminuebersicht-Ferienwochen-2024-auf-Gut-Hixholz_4080.aspx
Pferdestärke Bochum
Angebot in den Sommerferien für Kinder ab 6 Jahren
https://pferdestaerke-bochum.de/ferienfreizeiten/
Einfach sportlich
Zahlreiche Sportvereine bieten inzwischen Feriencamps in unterschiedlichen Sportarten an. An vorderster Stelle sind hier sicherlich die unterschiedlichen Abteilungen des VfL Bochums e. V. zu nennen. Für Kolleginnen und Kollegen aus dem St. Josef-Hospital nicht nur wegen der räumlichen Nähe zum Arbeitsplatz eine Überlegung wert.
Fußballcamps während allen Ferien für Kinder ab 6 Jahre – Kosten ab 199,48 €
https://www.vfl-bochum.de/de/verein/fussballschule
Basketballcamps in den Oster- und Sommerferien für Kinder zwischen 6-14 Jahren – Kosten ab 99,00 €
https://www.vflastrostars.de/verein/camp/usb-ostercamp
Handballcamp in den Sommerferien für Kinder im alter von 8-14 Jahren – Kosten 159,00 €
https://handball-camp.com/handball-vereinscamps-tagescamps/handballcamp-bochum/
Oder warum nicht in den Ferien die Ruhr oder den Kemnader See besser kennenlernen? Outdoor-Fans werden hier fündig:
Westufer Surfschule Angebot in den Sommerferien für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren – Kosten 165,00 €
https://westufer-kemnade.de/kids-und-co/
Ruhr- Abenteuer Angebot in allen Schulferien für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren – Kosten je nach Angebot
https://ruhr-abenteuer.de/portfolio/feriencamp/
Neolit Kletterhalle Angebot in allen Schulferien für Kinder ab 7 Jahren – Kosten 129,00 €
https://www.neoliet.de/bochum-feriencamp
Einfach sportlich mit Übernachtung
Gerade für die sportbegeisterten Kids gibt es auch überregional zahlreiche Camp-Anbieter, bei denen die gemeinsame Zeit nicht mit dem Training endet. Für die Eltern bietet das in dieser Zeit einen großen Gewinn, denn die Kinder sind 24 h Stunden gut versorgt. Einige Anregungen finden Sie unter folgenden links:
Basketballcamps: www.basketballcamps.de
Fußball: www.ferienfußball.de
Handballcamps: www.handball-ferienschule.de
Wegfahren ohne Eltern
Urlaub ohne Eltern, den ganzen Tag Zeit mit Gleichaltrigen verbringen – der Markt an Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche ist immens groß. Wir haben hier einige für Sie zusammengestellt:
Kirchengemeinden und freie Träger der Jugendarbeit bieten häufig in den Sommerferien mehrwöchige Ferienfreizeiten zu guten preislichen Konditionen an. In Bochum und Umgebung wird man hier fündig:
Evangelische Jugend Bochum https://www.ejubo.de/ferienangebote/
Caritas Ferienreisen Ferienfreizeiten (caritas-reisen.de)
Jugendwerk der AWO https://www.jugendwerk-awo-reisen.de/
Der Jugendring Bochum bietet auf seiner Seite einen Überblick über alle Bochumer Angebote https://www.jugendring-bochum-ferien.de
Darüber hinaus gibt es zahlreiche kommerzielle Anbieter, für die der Zuschuss natürlich auch genutzt werden kann. Selbst getestet, für gut befunden und daher an dieser Stelle gerne weiter empfohlen sind zum Beispiel diese beiden Anbieter für Sprachcamps:
Berlitz www.berlitz.com/de-de/kids-und-teens/sprachferien/result
Oskar lernt Englisch www.oskar-lernt-englisch.de
Ansprechpartnerin: Stefanie Friedrich - Personalabteilung
Parkplätze
An den folgenden Betriebsstätten können wir Euch Parkplätze anbieten:
St. Josef-Hospital
Parkhaus Stadionring - Starlight: 25 € pro Monat
Parkplatz Kirmesplatz: 23 € pro Monat
St. Elisabeth-Hospital
Parkhaus P5 - Brückstraße 32,30 € pro Monat
Fort- und Weiterbildung
Die Fort- und Weiterbildung ist für das Katholische Klinikum ein unverzichtbarer Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung. Ziel ist es, für alle Mitarbeiter jeder Gesellschaft, Einrichtung und Berufsgruppe Möglichkeiten zu qualitativ hochwertigen, aktuellen und passgenauen Fort- und Weiterbildungen zu schaffen. Diese Fortbildungen können sowohl intern in unserem Bildungsinstitut BIGEST oder im Rahmen der regelhaften Weiterbildung z. B. innerhalb der Kliniken stattfinden, als auch bei externen anerkannten Anbietern erfolgen. Das BIGEST organisiert als Dienstleister für die Kliniken und Tochtergesellschaften des KKB (zum Teil berufsgruppenspezifische) interne Fortbildungen. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten in ihrer Arbeitszeit an den kostenlosen Schulungen und Trainings teilzunehmen. Das aktuelle Fortbildungsprogramm gibt es hier.
Einige Angebote sind Pflichtfortbildungen, die alle Mitarbeiter regelmäßig absolvieren müssen. Die erforderlichen Veranstaltungen werden individuell zwischen dem jeweiligen Vorgesetzten und den Mitarbeitern abgestimmt. Zu Beginn der Tätigkeit in unseren Einrichtungen erhalten die neuen Mitarbeiter im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung ein Dokumentationsformular, hier können die besuchten Pflichtfortbildungen eingetragen werden.
Bei externen Fortbildungen werden individuelle Vereinbarungen mit dem Mitarbeiter getroffen, in welchem Umfang eine Unterstützung durch das KKB erfolgen kann.
OASE Health & Sport Club
Der OASE Health & Sports Club in Bochum-Grumme ist ca. 3km vom St. Josef-Hospital entfernt.
Eure Vorteile auf einen Blick
- ✓ Ihr seid aktiv in einem der wohl schönsten, modernsten Clubs in Deutschland
- ✓ Trainingsqualität durch viel Platz, Top-Betreuung und besonderes Ambiente
- ✓ Fitness-Training zu attraktiven Zeiten
- ✓ 365 Tage im Jahr geöffnet.
- ✓ Aqua-Aerobic im einzigartigen Aqua-Fit-Bereich
- ✓ Sportangebote für alle (Badminton, Squash)
- ✓ Du wählst aus über 800 Aerobic Kursen in 6 Aerobic-Studios
- ✓ Wir betreuen Dich individuell und helfen Dir, Dein Trainingsziel zu erreichen
- ✓ Zum Einstieg erhälst Du einen Fitness Check und ein Welcome-Geschenk
- ✓ Du kannst als Mitglied an Club Events und Workshops kostenlos teilnehmen
Für unsere Mitarbeiter kostet das Monatsabo (Grund-Laufzeit mind. 12 Monate ):
Club-Gebühr inkl. Fitness Check € 48 einmalig (Körper-, Gesundheits- und Lifestyle-Analyse, Erstellung eines individuellen Trainingsprogramms)
Mitgliedschaft „Fitness“ u26 Jahre € 29 monatlich (Fitness-Training im Oase Health & Sports Club (individuell + Kurse), Nutzung des Sportangebotes außerhalb der Kernzeit (Mo-Do 17.15-20.15h), Sauna mit Freiluftbereich)
Mitgliedschaft „Fitness“ € 39 monatlich (Fitness-Training im Oase Health & Sports Club (individuell + Kurse), Sauna mit Freiluftbereich)
Mitgliedschaft „Club“ € 52 monatlich (Fitness-Training im Oase Health & Sports Club (individuell + Kurse), Nutzung des Aqua-Angebots, Nutzung des Sportangebotes, Sauna mit Freiluftbereich)
Ansprechpartner: Vincent Bradley (Oase/Fitwell) Tel. 0234 – 9504250
RuhrSportReha
In unserer hauseigenen RuhrSportReha mit großer Trainingsfläche kostet das Monatsabo für Mitarbeiter 19 € (anstatt 42 € bzw. 50 € - je nach Laufzeit).
Die Mindestlaufzeit beträgt 6 Monate. Zu den 19 € wird im ersten Monat noch eine Servicegebühr in Höhe von 30 € erhoben.
Interessant ist dieses Angebot insbesondere für Mitarbeiter, die im St. Josef-Hospital beschäftigt sind, da sich so Job und Sport zeitlich optimal gestalten lassen. Natürlich können aber auch Mitarbeiter anderer Standorte hier trainieren.
Im Gegensatz zu anderen Fitness-Einrichtungen bietet die RuhrSportReha eine professionelle Begleitung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Sportlehrer, die jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Neben dem Hauptstandort im St. Josef-Hospital besteht auch im Marien-Hospital Wattenscheid eine Trainingsmöglichkeit.
Weitere Informationen unter Tel. 509-5113
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 08.00 - 20.00 Uhr
Fr.: 08.00 - 19.00 Uhr
Sa.: 09.00 - 13.00 Uhr
DeutschlandTicket für Azubis und Bufdis
Mobil und flexibel mit dem Azubi-DeutschlandTicket
- Für wen? Auszubildende und Bufdis des Katholischen Klinikums Bochum
- Ab wann? 1. August 2024.
- Über wen? Der Zuschuss kann nur gezahlt werden, wenn das DeutschlandTicket über die BOGESTRA bezogen wird.
- Was schießt das KKB zu? 25% auf den aktuellen Ticketpreis. Der Zuschuss wird über die Gehaltsabrechnung steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt.
- Wie teuer ist das Ticket? Das DeutschlandTicket kostet dich inklusive unseres Zuschusses monatlich 40,60€ (Stand 01.2025/Preisänderungen vorbehalten)
- Wie kommst Du an das Ticket? Hol dir einen Bestellschein in der Personalabteilung oder im Sekretariat des BIGEST und schicke diesen unter Angabe deiner Personalnummer an die BOGESTRA (gka@bogestra.de) Wichtig: Der Stempel des KKB muss auf deinem Bestellschein sein.
Bist du bereits Kunde bei der BOGESTRA, musst du im Bestellschein oben zusätzlich die Chipkartennummer ausfüllen. Beziehst du ein Ticket über ein anderes Verkehrsunternehmen, musst du das Ticket entweder selbst kündigen oder du erteilst der BOGESTRA eine Kündigungsvollmacht.
Hast du das DeutschlandTicket bereits als Onlineticket, egal ob bei der BOGESTRA oder woanders, musst du das Ticker selbst kündigen.
Apotheken
Mitarbeiter erhalten gegen Vorlage Ihres Mitarbeiterausweises 15% Rabatt auf alle nicht rezeptpflichtigen Artikel in der Campus-Apotheke im St. Josef-Hospital und in der Spitzweg-Apotheke am Martin-Luther-Krankenhaus.
Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Als kirchlicher Dienstgeber unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung durch die Pflichtversicherung bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln. Zusätzlich zu Ihrem Gehalt zahlen wir monatlich Beiträge an die KZVK. Einen kleinen Teil leisten Sie selbst über die Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung. Nach einer Mindestversicherungszeit von 60 beitragspflichtigen Monaten haben Sie Anspruch auf eine Betriebsrente. Diese Zusatzversorgung erhalten Sie später von der KZVK.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der KZVK.
Versicherungen
Einige Versicherungsgesellschaften bieten einen vergünstigten B-Tarif für Hausrat- und KFZ-Versicherungen an. Zur Inanspruchnahme halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrer jeweiligen Versicherungsgesellschaft. In den meisten Fällen ist eine Bestätigung des Dienstgebers erforderlich. Hierfür reichen Sie bitte ein entsprechendes Formular Ihres Versicherers im Service-Center der Personalabteilung ein.
Telefon 0234/509-2155
personalabteilung@klinikum-bochum.de
Betriebliche Altersvorsorge (Klinikrente)
In Kooperation mit der KlinikRente bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, eine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer Entgeltumwandlung abzuschließen. Für sozialversicherungsfrei umgewandelte Beiträge erhalten Sie einen zusätzlichen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 %.
Hierzu berät Andrea Pientka von der KlinikRente: andrea.pientka@klinikrente.de