Was ist die ASV?

Die ASV ist ein Angebot für Patientinnen und Patienten mit bestimmten seltenen oder sehr komplexen Krankheiten mit dem Ziel, deren Versorgung zu verbessern. Das Angebot wird von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen.

In der ASV arbeiten Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen in einem Team zusammen, um gemeinsam und koordiniert die medizinische Versorgung zu übernehmen. Alle Teammitglieder haben den Nachweis erbracht, dass sie für die Behandlung der jeweiligen
Erkrankung besonders qualifiziert sind und bereits viele Patientinnen und Patienten mit dieser Krankheit
behandelt haben. Das ASV-Team stellt sicher, dass alle erforderlichen und im Rahmen der ASV erbringbaren
Untersuchungen und Behandlungen bei Bedarf verfügbar sind. Wenn nötig, können auch nichtärztliche Berufsgruppen und soziale Dienste hinzugezogen werden.

Eine ASV wird entweder von Krankenhäusern oder niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten oder beiden gemeinsam angeboten. Der Umfang des – krankheitsspezifisch festgelegten – diagnostischen und therapeutischen Leistungsangebots ist unabhängig vom Ort jeweils der gleiche. Zudem gelten die gleichen Anforderungen an die fachlichen Kompetenzen des ASV-Teams und die apparative Ausstattung.

Was umfasst die Versorgung in der ASV?

Die Versorgung in der ASV betrifft immer nur die Erkrankung, auf deren Behandlung das jeweilige ASV-Team spezialisiert ist. Auch Beschwerden, die in direktem Zusammenhang mit der Behandlung in der ASV stehen (Therapie-nebenwirkungen, Komplikationen und akute unerwünschte Behandlungsfolgen), werden dort behandelt. Eine darüber hinausgehende medizinische Versorgung erfolgt außerhalb der ASV in den gewohnten Strukturen.

Wie bekomme ich Zugang zur ASV?

Für die medizinische Versorgung in der ASV ist in der Regel eine Überweisung notwendig. Der über- weisende Haus- bzw. Facharzt wird Rücksprache mit einem in Frage kommenden ASV-Team halten und gegebenenfalls einen ersten Termin vereinbaren. Eine ASV kann zudem von einer Krankenhausärztin oder einem Krankenhausarzt am Ende eines Krankenhaushausaufenthaltes veranlasst werden.

Die Überweisung eines Vertragsarztes kann je nach Indikation für ein oder mehrere Quartale gültig sein. Es ist zu beachten, dass ein Kreuz bei „Behandlung gemäß § 116 b SGB V“ gesetzt ist.

Darf man das ASV-Team frei wählen?

Grundsätzlich ja, auch ein Wechsel während einer bereits begonnenen ASV-Betreuung ist möglich. Die Wahlmöglichkeit kann aber dadurch eingeschränkt sein, dass es keine weiteren ASV-Teams für die betreffende Erkrankung in der Nähe gibt.

Wie lange dauert die Behandlung in der ASV?

Das ist sehr unterschiedlich und hängt von der Art der Erkrankung und der notwendigen Therapie ab. Es kann sein, dass die Untersuchungen Klarheit zur genauen Diagnose schaffen und die weitere medizinische Versorgung dann wieder außerhalb der ASV erfolgt. Oder es kann erforderlich sein, dass die Behandlung durch das ASV-Team über mehrere Monate oder Jahre weitergeführt wird.

Die Patientinnen und Patienten können sich jederzeit dafür entscheiden, ihre Behandlung außerhalb der ASV in den gewohnten Strukturen der üblichen fachärztlichen Versorgung fortzuführen.

Wer ist in dem ASV-Team mein Ansprechpartner und wer entscheidet?

Das ASV-Team wird von einer Fachärztin oder einem Facharzt des Krankenhauses oder einer Praxis geleitet. Gemeinsam mit weiteren Fachärztinnen und Fachärzten, die für die Behandlung der jeweiligen Erkrankung notwendig sind, bilden sie das Kernteam. Sofern medizinisch erforderlich, werden vom Kernteam weitere Fachärztinnen und Fachärzte oder auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten hinzugezogen.

Erster Ansprechpartner für die Patientin und den Patienten ist die fachärztliche Teamleitung. Die Teamleitung koordiniert die Behandlung, sorgt für eine fachübergreifende Abstimmung der Teammitglieder und stellt eine Übersicht der beteiligten Fachärztinnen und Fachärzte zur Verfügung. Entscheiden Patientinnen und Patienten sich für das Versorgungsangebot, erklären sie sich bereit, die Ärztinnen und Ärzte des ASV-Teams zu konsultieren.

In die Entscheidungsfindung zu den einzelnen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen werden die Patientinnen und Patienten umfassend eingebunden. Deshalb sollten sie ihre Fragen wie auch etwaige krankheitsbezogene Beobachtungen vorab notieren und alle Unterlagen, die sie im Rahmen der ASV erhalten, gut aufbewahren. Unzufriedenheiten mit der Behandlung sollten den jeweils durchführenden Ärztinnen und Ärzten oder der Teamleitung bei der nächsten Gelegenheit rückgemeldet werden. Und wenn Patientinnen und Patienten zufrieden sind, ist dies auch eine wichtige Information für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte.

Was passiert bei Beendigung der ASV?

Zum Abschluss der Behandlung in der ASV erhalten die Patientinnen und Patienten eine schriftliche Information über die Ergebnisse der Behandlung und das weitere Vorgehen. Patientinnen und Patienten sollten darauf achten, dass sie diese Information vor oder bei ihrem letzten Besuch beim ASV-Team oder direkt im Anschluss erhalten. Und sie können jederzeit nachfragen, wenn sie etwas noch nicht verstanden haben.

Die weiterbehandelnden Ärztinnen und Ärzte werden über die bisherigen Maßnahmen und Therapien und über die notwendigen weiteren Behandlungsschritte informiert.

Unsere ASV-Teams

Multiple Sklerose

Teamleitung

PD Dr. Anke Salmen

Oberärztin, Leitung Universitätsambulanz Neurologie

Neurologie

Neurologische Ambulanz
Telefon 0234/509-2420
Telefax0234/509-2439
ambulanz.neurologie@klinikum-bochum.de

Kernteam

Neurologie

  • Priv.-Doz. Dr. Ilya Ayzenberg 
  • Priv.-Doz. Dr. Kalliopi Pitarokoili 
  • Prof. Dr. Carsten Saft 
  • Dr. Adnan Labedi 
  • Dr. Susanne Otto 
  • PD Dr. Ruth Schneider 
  • Prof. Dr. Christiane Schneider-Gold 
  • Dr. Ines Siglienti 
  • Dr. Katrin Straßburger-Krogias 
  • Prof. Dr. Simon Faissner 
  • Prof. Dr. Jeremias Motte 
  • Dr. Stephan Salmen 
  • PD Dr. Anna Lena Fisse 
  • Dr. Markus Kinner 
  • Dr. Nadine Trampe 
  • Dr. Jan Bolz
  • Prof. Dr. Ralf Gold
  • Prof. Dr. Lars Tönges
  • Dr. Anne-Sophie Biesalski
  • Dr. Ann-Kathrin Kogel
  • Dr. Hannah Wurm

    Dr. Helmut Stienker-Fisse, Dr. Mirabell Fisse, Steinweg 2, 42853 Remscheid

Hinzugezogene Fachärzte

Augenheilkunde

  • Dr. med. Axel Klein, Dr. med. Gabriele Kaßner-Klein, Stöckstraße 25, 44649 Herne

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Elisabeth-Hospital Bochum, Bleichstr. 15, 44791 Bochum

Innere Medizin und Kardiologie

  • Medizinische Klinik II, St. Josef-Hospital

Laboratoriumsmedizin

  • MVZ-Praxis für Laboratoriumsmedizin, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund, Brauhausstr. 4, 44137 Dortmund
  • MVZ Stein & Kollegen, Tomphecke 45, 41169  Mönchengladbach
  • MVZ Labor Limbach Aachen GbR, Karl-Carstens-Straße 19, 52146 Würselen
  • Klinisch-immunologisches Labor Prof. Dr. med. Winfried Stöcker, Am Sonnenberg 9, 23627 Groß Grönau
  • MVZ-Labor Krone GbR, Siemensstraße 40, 32105 Bad Salzuflen

Neuroradiologie

  • Institut für Neuroradiologie, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Psychiatrie und Psychotherapie

  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Martin-Luther-Krankenhaus, Voedestraße 79, 44866 Bochum

Radiologie

  • Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ-Praxis für Radiologie, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Urologie

  • Klinik für Urologie, Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne

Hauttumore

Teamleitung

Prof. Dr. Eggert Stockfleth

Direktor

Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Dermatologische Ambulanz
Telefon 0234/509-3420
Telefax 0234/509-3407

Kernteam

Dermatologie
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

  • Prof. Dr. Falk Bechara
  • Vasileois Dervenis
  • Prof. Dr. Markus Stücker
  • Prof. Dr. Cornelia Mauch
  • Dr. Martin Dörler

Hämatologie und Onkologie
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

  • Dr. Stefanie Hegenberg
  • Dr. Luise Burkhardt
  • Lukas Witkowski
  • Dr. Beate Schultheis
  • Margret van der Linde
  • Dr. Celine Lugnier
  • Dr. Vera Heuer
  • Max Christian Kaivers
  • MVZ-Praxis für Hämatologie und Onkologie, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Strahlentherapie
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

  • Prof. Dr. Christian Baues
  • Tuncay Elemen
  • Dr. Hüseyin Eren Celik

MVZ-Praxis für Strahlentherapie, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Hinzugezogene Fachärzte

Anästhesiologie (Schmerztherapie)

  • Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik Blankenstein, Im Vogelsang 5-11, 45527 Hattingen

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Elisabeth-Hospital, Bleichstraße 15, 44787 Bochum

Innere Medizin und Gastroenterologie

  • Medizinische Klinik I, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Innere Medizin und Kardiologie

  • Medizinische Klinik II, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Innere Medizin und Pneumologie

  • Medizinische Klinik I, Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne

Laboratoriumsmedizin

  • MVZ-Praxis für Laboratoriumsmedizin, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Neurologie

  • Neurologische Klinik, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Nuklearmedizin

  • Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock Dortmund (PET-CT) 

Pathologie

  • MVZ Pathologie Ruhr GmbH, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

  • BG Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum  

Psychiatrie und Psychotherapie

  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Martin-Luther-Krankenhaus, Voedestraße 79, 44866 Bochum 

Radiologie

  • Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ-Praxis für Radiologie, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Urologie

  • Klinik für Urologie, Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne 

Viszeralchirurgie

  • Klinik für Chirurgie, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Palliativmedizin

  • Dr. Stefanie Hegenberg, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Gastrointestinale Tumore und Tumore der Bauchhöhle

Teamleitung

Dr. Stefanie Hegenberg

Leitende Ärztin

Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin

Onkologische Ambulanz
Telefon 0234/509-2330
Telefax 0234/509-3548

Kernteam

Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

  • Dr. Luise Burkhardt
  • Dr. Lukas Witkowski
  • Dr. Beate Schultheis
  • Frau Margret van der Linde
  • Dr. Celine Lugnier
  • Dr. Vera Heuer
  • Max Christian Kaivers

MVZ-Praxis für Hämatologie und Onkologie, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Strahlentherapie / Strahlenheilkunde
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum 

 

  • Dr. Christian Baues
  • Tuncay Elemen
  • Dr. Hüseyin Eren Celik

MVZ-Praxis für Strahlentherapie, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Innere Medizin und Gastroenterologie
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

  • Dr. Christoph Zeidler
  • Dr. Oscar Cahyadi
  • Dr. Peter Ewald
  • Dr. Anne Koch
  • Dr. Renate Schlottmann
  • Dr. Christian Torres Reyes

Allgemein- und Viszeralchirurgie
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

  • Dr. Kirsten Meurer
  • Prof. Dr. Waldemar Uhl
  • Dr. Phillipp Höhn
  • Dr. Michael Klages
  • Katharina Freitag
  • Prof. Dr. Olin Belyaev
  • Björn Freitag
  • Dr. Ilgar Aghalarov
  • Dr. Tim Fahlbusch
  • Dr. Monika Janot-Matuschek

Hinzugezogene Fachärzte

Anästhesiologie

  • Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik Blankenstein, Im Vogelsang 5-11, 45527 Hattingen

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Elisabeth-Hospital Bochum, Bleichstraße 15, 44787 Bochum

Gefäßchirurgie

  • Klinik für Gefäßchirurgie, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Humangenetik

  • MVZ-Praxis für Humangenetik, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Innere Medizin und Kardiologie

  • Medizinische Klinik II, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Innere Medizin und Nephrologie

  • Med. Klinik I, Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne

Laboratoriumsmedizin

  • MVZ-Praxis für Laboratoriumsmedizin, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ Eberhard & Kollegen, Brauhausstraße 4, 44137 Dortmund
  • MVZ Labor Krone GbR, Siemensstraße 40, 32105 Bad Salzuflen
  • MVZ Dr. Stein & Kollegen, Tomphecke 45, 41169 Mönchengladbach
  • MVZ Labor Limbach Aachen GbR, Karl-Carstens-Straße 19, 52146 Würselen

Neurologie

  • Klinik für Neurologie, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Nuklearmedizin

  • Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock GmbH, Dortmund (PET-CT)

Pathologie

  • MVZ Pathologie Ruhr GmbH, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum

Psychiatrie und Psychotherapie

  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Martin-Luther-Krankenhaus, Voedestraße 79, 44866 Bochum 

Radiologie

  • Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ-Praxis für Radiologie, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Urologie

  • Klinik für Urologie, Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne

Palliativmedizin

  • Dr. Stefanie Hegenberg, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Teamleitung

Dr. Christoph Zeidler

Oberarzt

Innere Medizin

Die CED-Ambulanz ist wie folgt erreichbar:

CED Ambulanz

Di. 9.00 - 15.00 Uhr
Do. 9.00 -15.00 Uhr
Fr. 9.00-12.00 Uhr

Telefon 0234/509-6967
CED@klinikum-bochum.de

Kernteam

Innere Medizin und Gastroenterologie
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

  • Prof. Dr. Wolfgang Schmidt
  • Dr. Oscar Cahyadi
  • Dr. Peter Ewald
  • Dr. Anne Koch
  • Dr. Renate Schlottmann
  • Dr. Christian Torres Reyes

MVZ-Praxis für Gastroenterologie, Martin-Luther-Krankenhaus, Voedstraße 79, 44866 Bochum


Viszeralchirurgie
St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

  • Dr. Kirsten Meurer
  • Prof. Dr. Waldemar Uhl
  • Dr. Philipp Höhn
  • Dr. Michael Klages
  • Katharina Freitag
  • Prof. Orlin Belyaev
  • Björn Freitag
  • Dr. Ilgar Aghalarov
  • Dr. Tim Fahlbusch

Hinzugezogene Fachärzte

Augenheilkunde

Dr. med. Axel Klein, Dr. med. Gabriele Kaßner-Klein, Stöckstraße 25, 44649 Herne

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Elisabeth-Hospital Bochum, Bleichstraße 15, 44787 Bochum

Haut- und Geschlechtskrankheiten

  • Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Innere Medizin und Rheumatologie

  • Internistische Rheumatologie, Klinik Blankenstein, Im Vogelsang 5-11, 45527 Hattingen

Laboratoriumsmedizin

  • MVZ-Praxis für Laboratoriumsmedizin, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund Brauhausstr. 4, 44137 Dortmund
  • MVZ Stein+Kollegen, Tomphecke 45, 41169 Mönchengladbach
  • MVZ Labor Limbach Aachen GbR, Karl-Carstens-Straße 19, 52146 Würselen
  • MVZ Labor Krone GbR, Siemensstr. 40, 32105 Bad Salzuflen

Pathologie

  • MVZ Pathologie Ruhr GmbH, Bürkle-de-le-Camp-Platz 1, 44789 Bochum

Psychiatrie und Psychotherapie

  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Martin-Luther-Krankenhaus, Voedestr. 79, 44866 Bochum

Radiologie

  • Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, St. Josef-Hospital Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
  • MVZ-Praxis für Radiologie, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

Urologie

  • Klinik für Urologie, Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne

Ansprechpartnerin

Claudia Mattick

ASV-Koordinatorin

Verwaltung

0234/509-58387

Informationsmaterial
Informationsbroschüren des Kath. Klinikum Bochum werden hochgehalten