Das Cardiac Arrest Center (CAC) des St. Josef-Hospitals hat die Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen. Die im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (DRW) prüfenden Auditoren hoben besonders positiv die gute strukturelle und personelle Aufstellung, das hervorragend eingespielte Team sowie das Aus- und Weiterbildungskonzept hervor.
„Die erneute Zertifizierung als Cardiac Arrest Center bestätigt die exzellente Versorgung von Patienten, die nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand reanimiert werden müssen, nach höchsten medizinischen Standards und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft“, freut sich Prof. Arash Haghikia, Direktor der Kardiologischen Universitätsklinik. „Ein solch hohes Versorgungsniveau ist nur durch die enge und reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen möglich. Mein besonderer Dank gilt daher neben der kardiologischen Abteilung insbesondere auch den Teams der Notaufnahme, Intensivstation und Anästhesie sowie dem Qualitätsmanagement und der Unternehmensleitung für die kontinuierliche Unterstützung.“
Cardiac Arrest Center sind spezialisierte Kliniken, die auf die Versorgung von reanimierten Patienten ausgerichtet sind und ihnen bestmögliche Überlebenschancen bieten. Das St. Josef-Hospital trägt dieses Zertifikat seit November 2021 und erfüllt alle hohen Anforderungen des DRW. Dazu gehören klar strukturierte Versorgungsprozesse sowie eine schnellstmögliche Diagnostik, bei der keine wertvolle Zeit verloren gehen darf.
Die Bedeutung solcher spezialisierten Zentren ist groß: Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 60.000 Menschen bereits vor dem Eintreffen im Krankenhaus wiederbelebt – etwa nach einem Herzinfarkt oder einer Lungenembolie.
Unser Foto zeigt mit der Zertifizierungsurkunde (v.l.n.r.) in der oberen Reihe: stellvertr. Pflegeleiterin der Zentralen Notaufnahme (ZNA), Elina-Carolin Keßler, Ärztlicher Leiter der konservativen Intensivstation Dr. Adnan Labedi, Anästhesie-Oberarzt Dr. Andreas Breuer-Kaiser, QM-Zentrumskoordinator Sascha Schwede und Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Bochum und KKB-Geschäftsführer Prof. Christoph Hanefeld.
Untere Reihe: Geschäftsführender Oberarzt der Kardiologie Prof. Michael Gotzmann, Direktor der kardiologischen Klinik Prof. Arash Haghikia, Ärztlicher Leiter der ZNA Dr. Bilal Cevik und seine Stellvertreterin Dr. Yasmin Uhlenbruch.