Der mit 2.000 Euro dotierte Förderpreis der renommierten Hans und Gertie Fischer-Stiftung für kardiovaskuläre Forschung wurde kürzlich Dr. Johann Rößler aus der St. Josef-Hospital-Kardiologie (Direktor: Prof. Arash Haghikia) verliehen. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung eine Publikation über den Einfluss des Darmmikrobiom-abhängigen Metaboliten Propionat auf das menschliche Serum-Metabolom. Dr. Johann Rößler (28, Bild - bei einer Echokardiograpie) konnte nachweisen, dass die Einnahme des Propionates nicht nur zu einer Reduktion der Cholesterin-Spiegel im Serum führt, sondern auch das Gallensäureprofil verändert, was mutmaßlich direkt und indirekt zur Cholesterin-senkenden Wirkung des Propionates beiträgt. Langfristiges Ziel ist es, Darmmikrobiom-abhängige Stoffwechselprodukte wie das Propionat zusätzlich zu herkömmlichen Cholesterinsenkern in der Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen einsetzen zu können.
Der Hans und Gertie Fischer-Forschungspreis wird jährlich an die besten aus dem deutschsprachigen Raum vorgelegten wissenschaftlichen Arbeiten aus der Inneren Medizin im Allgemeinen und der Kardiologie im Besonderen vergeben, die an einer Klinik oder Forschungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen erarbeitet wurden.