- Katholisches Klinikum Bochum
- Medien
- Nachrichten
- Aktuelles - Details
Von Akupunktur über Kneipp bis zur Pflanzentherapie: Klinik für Naturheilkunde Blankenstein feiert Jubiläum
02.06.2022
Zum 25. Geburtstag wird im Heilkräutergarten ein Barfußpfad eröffnet
Mit einer Feststunde hat die Klinik für Naturheilkunde Hattingen-Blankenstein am Mittwoch, 1. Juni, ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Gleichzeitig wurde der neue Barfußpfad eingeweiht.
1997 als „Modellabteilung“ des Landes NRW eröffnet, ist die stationäre Naturheilkunde inzwischen ein fest etablierter und anerkannter Bestandteil der medizinischen Versorgungslandschaft. Der provisorische Charakter einer Modellabteilung ist längst Vergangenheit.
Von Anfang an war es der klar formulierte Anspruch, Naturheilkunde und Schulmedizin professionell zu kombinieren. Die Abteilung arbeitet erfolgreich im Verbund des Katholischen Klinikums Bochum mit seinen vielen Universitätskliniken. Und der Zuspruch ist groß. Jedes Jahr kommen aus ganz NRW rund 1.300 Patienten, um sich behandeln zu lassen – Tendenz steigend.
Die Krankheitsbilder sind vielfältig und häufig chronisch: Rheuma, Magen-/Darmleiden, Atemwegsinfekte, Allergien, Schmerzzustände. In der Klinik für Naturheilkunde ist gegen vielerlei Beschwerden ein Kraut gewachsen. Doch mit der Pflanzentherapie nicht genug: Auch Akupunktur, Schröpfen, Blutegel, Wickel und Kneippbäder sind bis heute feste Bestandteile der Therapiekonzepte.
„Unsere stationären Patienten bleiben in der Regel für zwei Wochen. Dadurch wird es möglich, unser Konzept der naturheilkundlichen Komplexbehandlung zu realisieren“, berichtet Klinikdirektor Prof. André-Michael Beer. „Für viele ist der Aufenthalt eine Auszeit, in der unterschiedliche Elemente der Naturheilkunde eingesetzt werden. Wir widmen uns unseren Patienten ganzheitlich und individualisiert zur Linderung und Heilung ihrer Beschwerden.“
Dies wird auch von Mitarbeitenden vor Ort geschätzt. Dass in Blankenstein „die Uhren anders gehen“, gilt im Katholischen Klinikum Bochum mit seinen sechs Krankenhausstandorten als wertschätzende, nicht selten neidvolle Anerkennung. So wird dem Haus, in dem neben der Naturheilkunde die Fachbereiche Diabetologie, Rheumatologie und Schmerztherapie beheimatet sind, eine besonders persönliche und herzliche Arbeitsatmosphäre attestiert.
Zur Dokumentation ihres 25-jährigen Bestehens hat die Klinik einen kurzen Film auf ihrer Website veröffentlicht. Der heute eröffnete Barfußpfad ist Teil des großen, frei zugänglichen Heilkräutergartens. Hier werden auch Führungen angeboten. Interessierte können sich dazu unter T. 02324/ 396-72485 melden.