lädt...
  • Fachbereiche
  • Experten
  • Standorte
  • Praxen
lädt...
lädt...
lädt...
Navigation überspringen
  • Praxis für Chirurgie / Unfallchirurgie / Durchgangsarzt
  • Ästhetisch Operative Medizin und kosmetische Dermatologie
  • Hausärztliche Notfallpraxis
  • MVZ-Praxis für Augenheilkunde
  • MVZ-Praxis für Diabetologie
  • MVZ-Praxis für Gastroenterologie
  • MVZ-Praxis für Hämatologie und Onkologie
  • MVZ-Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  • MVZ-Praxis für Humangenetik
  • MVZ-Praxis für Kardiologie
  • MVZ-Praxis für Kinderendokrinologie
  • Praxis für Orthopädie
  • MVZ-Praxis für Pränatalmedizin
  • MVZ-Praxis für Radiologie
  • Praxis für Rheumatologie
  • MVZ-Praxis für Strahlentherapie
  • Praxis für Urologie
  • Praxis für Zahnmedizin
 

Bei einer lebensbedrohlichen Situation wählen Sie bitte sofort 112 (Notruf Rettungsdienst)

Hausärztliche Notdienstpraxis

Gudrunstraße 56 (im JosefCarrée)
44791 Bochum

Telefon 116117

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do.: 18.00 - 22.00 Uhr
Mi., Fr.: 13.00 - 22.00 Uhr
Sa., So., Feiertag: 8.00 - 22.00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Mo., Di., Do.: 18.00 bis 8.00 Uhr des Folgetags
Mi., Fr.: 13.00 bis 8.00 Uhr des Folgetags
Sa., So., Feiertag: rund um die Uhr bis Montag 8.00 Uhr

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst

Alexandrinenstraße 5
44791 Bochum

Telefon 116117

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do.: 19.00 - 21.00 Uhr
Mi., Fr.: 16.00 - 21.00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 9.00 - 21.00 Uhr

Giftnotruf

Telefon 0228/19240
Telefon 030/19240

Telefonische Erreichbarkeit

0.00 - 24.00 Uhr

Notaufnahme St. Josef-Hospital

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Öffnungszeiten

0.00 - 24.00 Uhr

Kinderklinik Notaufnahme

Alexandrinenstraße 5
44791 Bochum

Öffnungszeiten

0.00 - 24.00 Uhr

Notaufnahme St. Elisabeth-Hospital

Bleichstraße 15
44787 Bochum

Öffnungszeiten

0.00 - 24.00 Uhr

Katholisches Klinikum Bochum
Fachbereiche
& Standorte
  • DE
    • EN
    • RU
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Besuchsregeln
  • Forschung & Lehre
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Tradition trifft Moderne
    • Personalentwicklung
    • Studium
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • BFD & FSJ
    • Ansprechpartner
    • BIGEST - Bildungs­institut für Berufe im Gesundheits­wesen
  • Wir über uns
    • Unternehmen
    • Qualität
    • Pflege
    • Hygiene
    • Spenden
    • Leitbild
  • Service
    • Soziales & Nachsorge
    • Ambulante Dienste
    • Ernährungsberatung
    • Psychologische Beratung
    • Seelsorge
    • Internationale Patienten
    • Komfortstationen
    • Schulkooperationen
    • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Allgemeine Vertragsbedingungen
  • Medien
    • Nachrichten
    • Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Podcast
    • Termine
    • Informationsmaterialen
  • Für Ärzte
  • Fachbereiche
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Dermatologie, Venerologie, Allergologie
    • Diabetologie, Endokrinologie & Stoffwechsel
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
    • Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Laboratoriumsmedizin
    • Naturheilkunde
    • Neurologie
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    • Radiologie und Nuklearmedizin
    • Rheumatologie
    • Rhythmologie
    • Schmerztherapie
    • Strahlentherapie
    • Venenzentrum
  • RuhrSportReha
    • RuhrSportReha
    • Leistungen
    • Preise
  • Standorte
    • St. Josef-Hospital
    • St. Elisabeth-Hospital
    • St. Maria-Hilf-Krankenhaus
    • Klinik Blankenstein
    • Marien-Hospital Wattenscheid
    • Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid
    • Seniorenstift Maria-Hilf
    • Facharztzentrum JosefCarrée
    • Kinderklinik
    • St. Anna-Stift
  • Zentren
    • AltersTraumaZentrum
    • Arterienzentrum
    • Centrum für Acne Inversa
    • Centrum für seltene Erkrankungen
    • Cochlea Implantat Zentrum
    • Darmzentrum
    • Diabeteszentrum
    • Hauttumorzentrum
    • Hernienzentrum
    • Kopf-Hals-Tumorzentrum
    • Metabolicum
    • Onkologisches Zentrum
    • Pankreaszentrum
    • Perinatalzentrum
    • Portzentrum
    • Skoliose Zentrum Ruhr
    • Venenzentrum
    • Zentrum für Endoprothetik
    • Zentrum für hämatoonkologische Erkrankungen
    • Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin (W.I.R. - Walk In Ruhr)
  • Praxen
    • Praxis für Chirurgie / Unfallchirurgie / Durchgangsarzt
    • Ästhetisch Operative Medizin und kosmetische Dermatologie
    • Hausärztliche Notfallpraxis
    • MVZ-Praxis für Augenheilkunde
    • MVZ-Praxis für Diabetologie
    • MVZ-Praxis für Gastroenterologie
    • MVZ-Praxis für Hämatologie und Onkologie
    • MVZ-Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
    • MVZ-Praxis für Humangenetik
    • MVZ-Praxis für Kardiologie
    • MVZ-Praxis für Kinderendokrinologie
    • Praxis für Orthopädie
    • MVZ-Praxis für Pränatalmedizin
    • MVZ-Praxis für Radiologie
    • Praxis für Rheumatologie
    • MVZ-Praxis für Strahlentherapie
    • Praxis für Urologie
    • Praxis für Zahnmedizin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Videoüberwachung
  • Bunter Kreis Bochum
    • Bunter Kreis Bochum
    • Aktuelles
    • Das sind wir
    • Partner
    • Spenden
 
Navigation
Nachrichten

Nachrichten

  • Katholisches Klinikum Bochum
  • Medien
  • Nachrichten
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
  • Radiologie und Nuklearmedizin

Neuer PET-CT optimiert viele Therapieverfahren

06.07.2022

Gerät verkürzt Untersuchungszeiten bei stark verbesserter Aufnahmequalität

Mit einem neuen, hochwertigen Positronen-Emissions-Tomographen (kurz PET-CT) hebt die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin im St. Josef-Hospital Bochum (Direktor: Prof. Nasreddin Abolmaali) zahlreiche, diagnostische Verfahren auf einen besonders hohen Stand. Parallel dazu werden die Untersuchungen mit dem rund 1,2 Millionen Euro teuren Gerät für die ambulanten und stationären Patienten komfortabler und für die verantwortlichen Mitarbeiter effizienter und unkomplizierter.

Der ärztliche Leiter der Nuklearmedizinischen Diagnostik und Oberarzt in der Radiologischen Abteilung des St. Josef Hospitals, Dr. Josef Schaffstein, ist vom neuen Verfahren rundum überzeugt: „Im Vergleich zum alten PET-CT stellt der neue PET-CT-Scanner einen Quantensprung in unserer Diagnostik dar. So hat eine Ganzkörperaufnahme bislang 45 Minuten gedauert, in vielen Fällen kann sie jetzt schon nach 15 Minuten abgeschlossen werden. Wir können die Aufnahmen fortan nicht nur deutlich schneller, sondern diese auch in deutlich besserer Bildqualität und mit geringerer Strahlenexposition produzieren. In der Folge können unsere Ärzte ihre diagnostischen Aussagen schneller und noch präziser treffen.“

Eine Schlüsselbedeutung hat das Verfahren in der Onkologie, um z.B. Tumore und ihre Ausbreitung zu erkennen und die daraus resultierenden Behandlungskonzepte zu planen. Darüber hinaus gibt die Untersuchung frühzeitig Auskunft darüber, wie erfolgreich die gewählte Behandlung ist und wie diese ggf. zu optimieren ist. Tumortherapien nehmen im St. Josef-Hospital, das zum Krebszentrum der Ruhr-Universität Bochum (RUCCC) gehört, unter der ärztlichen Leitung von Prof. Anke Reinacher-Schick (Direktorin der Klinik für Onkologie, Hämatologie mit Palliativmedizin) und Prof. Waldemar Uhl (Direktor der Klinik für Viszeralchirurgie) seit langem auf einem anerkannt hohen Niveau breiten Raum ein. Darüber hinaus kommt das PET-CT regelmäßig auch in der Demenzdiagnostik, bei Erkrankungen des Herzens und bei speziellen Entzündungsformen zum Einsatz. Mehr Informationen finden Interessierte im Netz unter www.radiologie.klinikum-bochum.de.

St. Peter und Paul trifft das WIR-Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin

09.06.2022

Die Gemeinde St. Peter und Paul lädt Vertreter*innen des JUWEL-Modellvorhabens des WIR ein, um einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Dieser wird am 12.06. um 12:00 Uhr in der Propsteikirche St. Peter und Paul an der unteren Marktstraße 9, 44787 Bochum stattfinden.

JUWEL ist ein Modellvorhaben des WIR – Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin am St.-Elisabeth-Hospital des Katholischen Klinikums Bochum. Es richtet sich an Einrichtungen, die mit jungen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zusammenarbeiten. JUWEL, das vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.  gefördert wird, engagiert sich für eine offene, positive Sexualkultur und eine zielgruppenspezifische Verbesserung der Sexuellen Gesundheit junger Menschen. Erreicht werden sollen 14-27-Jährige in unterschiedlichen Lebenslagen: mit Hörminderung, mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung, im offenen Strafvollzug, mit Substanzgebrauch, Swinger, trans*Jugendliche, Wohnungslose bzw. junge Menschen in informellen Wohnverhältnissen sowie junge Menschen im Bereich Paysex.

Mitarbeiter*innen des WIR werden gemeinsam mit dem Diakon, Herrn Rottenecker, die Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen. Es geht um Chancengleichheit, Zugänge zu (Gesundheits-) Versorgung und gegenseitige Akzeptanz.

Für Anfragen stehen Herr Diakon Rottenecker und Frau PD Dr. Skaletz-Rorowski zur Verfügung.

Winfried Rottenecker                                                                  PD Dr. Adriane Skaletz-Rorowski

Diakon und Sozialpastoral                                                           Projektleiterin

Bleichstraße 12                                                                                Große Beckstr. 12

44787 Bochum                                                                                44787 Bochum

Tel: 0234 1 47 15                                                                            Tel: 0234-509 8923

 

Über das WIR

Als institutionsübergreifende Einrichtung bringt das WIR Beratung, Information, medizinische Behandlung, Prävention, Psychotherapie und Selbsthilfe im Bereich Sexueller Gesundheit unter einem Dach zusammen. Das ist bislang einmalig in Deutschland und ermöglicht eine bedarfsgerechte, breite und nachhaltige Versorgung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patient*innen und Ratsuchenden abgestimmt werden kann. Das WIR-Walk In Ruhr  hat im Frühjahr 2016 auf dem Gelände des St. Elisabeth-Hospitals in Bochum eröffnet. Weitere Infos unter www.wir-ruhr.de.

  • Naturheilkunde

Von Akupunktur über Kneipp bis zur Pflanzentherapie: Klinik für Naturheilkunde Blankenstein feiert Jubiläum

02.06.2022

Zum 25. Geburtstag wird im Heilkräutergarten ein Barfußpfad eröffnet

Mit einer Feststunde hat die Klinik für Naturheilkunde Hattingen-Blankenstein am Mittwoch, 1. Juni, ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Gleichzeitig wurde der neue Barfußpfad eingeweiht.

1997 als „Modellabteilung“ des Landes NRW eröffnet, ist die stationäre Naturheilkunde inzwischen ein fest etablierter und anerkannter Bestandteil der medizinischen Versorgungslandschaft. Der provisorische Charakter einer Modellabteilung ist längst Vergangenheit.

Von Anfang an war es der klar formulierte Anspruch, Naturheilkunde und Schulmedizin professionell zu kombinieren. Die Abteilung arbeitet erfolgreich im Verbund des Katholischen Klinikums Bochum mit seinen vielen Universitätskliniken. Und der Zuspruch ist groß. Jedes Jahr kommen aus ganz NRW rund 1.300 Patienten, um sich behandeln zu lassen – Tendenz steigend.

Die Krankheitsbilder sind vielfältig und häufig chronisch: Rheuma, Magen-/Darmleiden, Atemwegsinfekte, Allergien, Schmerzzustände. In der Klinik für Naturheilkunde ist gegen vielerlei Beschwerden ein Kraut gewachsen. Doch mit der Pflanzentherapie nicht genug: Auch Akupunktur, Schröpfen, Blutegel, Wickel und Kneippbäder sind bis heute feste Bestandteile der Therapiekonzepte.

„Unsere stationären Patienten bleiben in der Regel für zwei Wochen. Dadurch wird es möglich, unser Konzept der naturheilkundlichen Komplexbehandlung zu realisieren“, berichtet Klinikdirektor Prof. André-Michael Beer. „Für viele ist der Aufenthalt eine Auszeit, in der unterschiedliche Elemente der Naturheilkunde eingesetzt werden. Wir widmen uns unseren Patienten ganzheitlich und individualisiert zur Linderung und Heilung ihrer Beschwerden.“

Dies wird auch von Mitarbeitenden vor Ort geschätzt. Dass in Blankenstein „die Uhren anders gehen“, gilt im Katholischen Klinikum Bochum mit seinen sechs Krankenhausstandorten als wertschätzende, nicht selten neidvolle Anerkennung. So wird dem Haus, in dem neben der Naturheilkunde die Fachbereiche Diabetologie, Rheumatologie und Schmerztherapie beheimatet sind, eine besonders persönliche und herzliche Arbeitsatmosphäre attestiert.

Zur Dokumentation ihres 25-jährigen Bestehens hat die Klinik einen kurzen Film auf ihrer Website veröffentlicht. Der heute eröffnete Barfußpfad ist Teil des großen, frei zugänglichen Heilkräutergartens. Hier werden auch Führungen angeboten. Interessierte können sich dazu unter T. 02324/ 396-72485 melden.

  • Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation

Neuer Pflegekurs für Angehörige von Demenzkranken

30.05.2022

Einen neuen, kostenlosen Pflegekurs für Angehörige von Demenzkranken bietet das Marien-Hospital Wattenscheid ab Dienstag, 07. Juni 2022, an.

Die Teilnehmer haben – auch mit mehreren Personen aus einer Familie – in diesem kostenfreien Kurs die Möglichkeit, sich Pflegebasiswissen anzueignen und sich mit erfahrenen Krankenschwestern und anderen betroffenen Angehörigen auszutauschen. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden die individuelle Pflegesituation herausgearbeitet, Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt sowie Pflegehandlungen bei Unruhe, Inkontinenz oder Aggression vermittelt. „Bei allem geht es auch darum zu verstehen: Was passiert da mit meinem Angehörigen“, sagt Kurs-Leiterin Rita Hennecke.

Die häusliche Versorgung von dementiell veränderten Menschen stellt ganz besondere Anforderungen an pflegende Angehörige. Für sie ist es eine sehr belastende Erfahrung, wenn Gespräche kaum noch möglich sind, der Demente sich aggressiv verhält, seine Familienmitglieder nicht mehr erkennt oder wenn seine früheren Fähigkeiten Stück für Stück verschwinden.

Der Kurs findet an den drei Dienstagen 07., 14. und 21. Juni 2022 jeweils von 16 bis 19 Uhr statt. Die Kursleiterinnen Rita Hennecke und Jeanette Brechmann, Pflegefachkräfte  und Praxisanleiterinnen am Marien-Hospital, geben gern weitere Informationen und nehmen Anmeldungen bis zum 03. Juni 2022 unter der Rufnummer 02327/807-71298 entgegen.

  • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Bündnis gegen Depression setzt Vortragsreihe fort

24.05.2022

2. Juni um 18.30 Uhr im Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid

Wenn Menschen nur noch dunkle Wolken um sich herum sehen, fortgesetzt niedergeschlagen und antriebslos sind, kann eine Depression die Ursache sein. Sie muss dann professionell behandelt werden. Über dieses wichtige Thema umfassend zu informieren, ist seit Jahren das Ziel des Bochumer Bündnisses gegen Depression. Nachdem öffentliche Informationen durch Corona längere Zeit nicht möglich waren, findet der nächste Vortrag am Donnerstag, 2. Juni, um 18.30 Uhr im Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid (MLK). statt. Auf Einladung von Dr. Jürgen Höffler, Chefarzt der Psychiatrie im MLK, spricht Priv. Doz. Dr. Bernhard Kis zum Thema „Nichtmedikamentöse Behandlung in der Psychiatrie: ein Überblick zu Stimulationsverfahren“.

Willkommen im Veranstaltungssaal (Haus C) sind Patienten, Angehörige und interessierte Bürger. Zum Schutz gegen das Corona-Virus muss eine Maske getragen werden. Zudem müssen die Teilnehmer der Veranstaltung symptomfrei sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin

Darmzentrum Ruhr gehört zur Spitze in Deutschland

29.04.2022

Deutsche Krebsgesellschaft bescheinigt hohe Behandlungsqualität

Das Darmzentrum Ruhr im St. Josef-Hospital Bochum (Klinikum der Ruhr-Universität) gehört zu den besten in ganz Deutschland. Sowohl in den Behandlungsergebnissen als auch in der Prozessqualität liegt das Zentrum bundesweit in der Spitzengruppe, ergab die neueste Auswertung aller deutschen Darmkrebszentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Geführt wird das Zentrum von Prof. Waldemar Uhl, Direktor der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Prof. Anke Reinacher-Schick, Klinikdirektorin der Onkologie.

Bei allen ausgewerteten Indikatoren erzielte das St. Josef-Hospital Spitzenergebnisse. Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Komplikationsraten. Das Darmzentrum Ruhr wurde 2006 als erstes Zentrum seiner Art in Deutschland zertifiziert und hat seine hohe Prozess- und Behandlungsqualität seitdem jedes Jahr neu bestätigt. Es wird in komplexen Fällen regelmäßig auch für Zweitmeinungen konsultiert.

Neben dem Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört Darmkrebs für Prof. Uhl zu den Schwerpunkten. Mit seiner Expertise hat er sich nationale Reputation über das Ruhrgebiet hinaus erworben. Allein bei Enddarmkrebs verzeichnete die Chirurgie des St. Josef-Hospitals (Katholisches Klinikum Bochum) im vergangenen Jahr trotz der massiven Corona-Einschränkungen fast 50 Primärfälle.

Die medikamentöse Behandlung von Darmkrebs ist seit Jahren einer der klinischen und Forschungsschwerpunkte der Onkologie im St. Josef-Hospital.Sie ist neuerdings auch auf dem Gebiet der Immuntherapie in mehreren innovativen Forschungsprojekten engagiert. Dazu gehört die von BioNTech initiierte Studie einer sog. Impfung gegen Darmkrebs auf Basis eines mRNA-Impfstoffes.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Krebsbehandlung ist das professionelle Zusammenwirken mehrerer ärztlicher Fachrichtungen. Waldemar Uhl: „Chirurgie ist ohne Onkologie nicht vorstellbar. Das Skalpell entscheidet nicht allein über den Erfolg.“ Prof. Reinacher-Schick ergänzt: „Die Therapie hat signifikante Fortschritte gemacht. Sie ist viel präziser und damit effizienter geworden.“

  • Gynäkologie und Geburtshilfe

Ukrainerin bringt in Bochum Zwillinge gesund zur Welt

19.04.2022

Geburt im St. Elisabeth-Hospital verlief ohne Komplikationen

Sie kam 2400 Kilometer aus der Ukraine in den Westen. Hochschwanger, mit Zwillingen im Bauch. Vor die Frage gestellt, ob sie die Kinder im Bombenhagel des Krieges bekommen oder die Risiken einer langen beschwerlichen Flucht auf sich nehmen wollte, entschied sich die 24-Jährige für eine Geburt fern von zuhause. Im St. Elisabeth Hospital Bochum (Katholisches Klinikum Bochum) hat eine Frau aus Charkiw ihre Kinder gesund zur Welt gebracht. Priv. Doz. Dr. Peter Kern, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, führte die Geburt persönlich durch. Eine weitere Ärztin stand der Mutter zur Seite, hielt ihre Hand und sprach ihr auf Russisch (!!) Mut zu. „Wir sind alle sehr glücklich, dass es der Mutter und den Kindern gut geht und wir ihnen in der schlimmen Zeit, die die Ukraine derzeit durchlebt, ein wenig Heimat und Sicherheit bieten konnten", sagt Dr. Kern. Wann eine Rückkehr möglich sein wird, ist noch offen. Auch dafür hat das Katholische Klinikum schon jetzt Hilfe angeboten.

Neue Facharztpraxis für Diabetologie am Martin-Luther-Krankenhaus

07.03.2022

Zur Versorgung der Wattenscheider Bevölkerung entwickelt das Katholische Klinikum Bochum das Martin-Luther-Krankenhaus kontinuierlich weiter. Erfolgreich gestartet ist nun die Diabetologie-Schwerpunktpraxis unter Leitung von Stephan Bonnermann. Im Mittelpunkt steht die optimale und individuelle Einstellung des Blutzuckers bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. Auch Schwangerschafts-Diabetes und das Diabetische Fußsyndrom werden fachgerecht behandelt. Die Praxis ist als ambulante Fußeinrichtung durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft zertifiziert.

„Die Diabetes-Erkrankung bleibt anfangs häufig symptomlos und wird daher nicht von den Patienten/innen bemerkt bzw. ernst genommen“, sagt Stephan Bonnermann. Deshalb ist – über die Akutbehandlung hinaus -  die regelmäßige Kontrolle und Vorsorge wichtig. Um den Blutzucker zielgenau einzustellen, bedarf es einer engen individuellen Kommunikation mit dem Hausarzt, dem Diabetologen und den Diabetesberaterinnen.

Dabei tauchen regelmäßig viele Fragen auf: Wie ernähre ich mich richtig? Welches körperliche Training ist notwendig und sinnvoll? Welche Medikamente kommen in Betracht? Brauche ich Insulin? Welche Hilfsmittel wie zum Beispiel die Insulinpumpe stehen zur Verfügung? Welche kontinuierliche Blutzuckermessung gibt es, um das lästige Stechen zu reduzieren?

Diabetes ist international eine Volkskrankheit. In Deutschland leiden darunter etwa zehn Prozent der Bevölkerung. Ähnlich hoch dürfte der Anteil in Wattenscheid liegen. Die Tendenz ist weiter steigend.

In unmittelbarer Nähe zur Praxis stehen auf dem Parkplatz P2 acht kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

www.praxis-diabetes.de

Seite 4 von 21

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
KGNW Online-Banner
Aktion Saubere Hände - Gold

Fachbereiche

Navigation überspringen
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Dermatologie, Venerologie, Allergologie
  • Diabetologie, Endokrinologie & Stoffwechsel
  • Gefäßchirurgie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
  • Innere Medizin
  • Kardiologie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Laboratoriumsmedizin
  • Naturheilkunde
  • Neurologie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Radiologie und Nuklearmedizin
  • Rheumatologie
  • Rhythmologie
  • Schmerztherapie
  • Strahlentherapie
  • Venenzentrum
 

Standorte

Navigation überspringen
  • St. Josef-Hospital
  • St. Elisabeth-Hospital
  • St. Maria-Hilf-Krankenhaus
  • Klinik Blankenstein
  • Marien-Hospital Wattenscheid
  • Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid
  • Seniorenstift Maria-Hilf
  • Facharztzentrum JosefCarrée
  • Kinderklinik
  • St. Anna-Stift
 

Zentren

Navigation überspringen
  • AltersTraumaZentrum
  • Arterienzentrum
  • Centrum für Acne Inversa
  • Centrum für seltene Erkrankungen
  • Cochlea Implantat Zentrum
  • Darmzentrum
  • Diabeteszentrum
  • Hauttumorzentrum
  • Hernienzentrum
  • Kopf-Hals-Tumorzentrum
  • Metabolicum
  • Onkologisches Zentrum
  • Pankreaszentrum
  • Perinatalzentrum
  • Portzentrum
  • Skoliose Zentrum Ruhr
  • Venenzentrum
  • Zentrum für Endoprothetik
  • Zentrum für hämatoonkologische Erkrankungen
  • Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin (W.I.R. - Walk In Ruhr)
 
Die Deutschen Universitätsklinika
BIGEST Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe
RuhrSportReha
MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

© 2023 Klinikum Bochum

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medizinproduktesicherheit
 
Cookie-Einstellung
Coronavirus Mitarbeiter
Klinikum Bochum Facebook Seite
Klinikum Bochum auf Instagram
IT-Support für Mitarbeiter
  • Startseite
  • Besuchsregeln
  • Forschung & Lehre
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Tradition trifft Moderne
    • Personalentwicklung
    • Studium
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • BFD & FSJ
    • Ansprechpartner
    • BIGEST - Bildungs­institut für Berufe im Gesundheits­wesen
      • BIGEST
      • Ausbildungen
        • Schule für Pflegeberufe
        • Ausbildungs­stätte für Pflege­fach­assistenz
        • Hebamme / Entbindungs­pfleger
        • Physio­therapie­schule
      • Fort- und Weiterbildung
      • Kontakt
  • Wir über uns
    • Unternehmen
      • Unternehmen
      • Gesellschafter
      • Aufsichtsrat
      • Geschäftsführung
      • Verwaltung
      • Vertretungen
      • Ethik-Komitee
    • Qualität
      • Qualität
      • Beschwerdemanagement
      • Patientensicherheit
      • Zertifizierung
      • Publikationen
    • Pflege
      • Pflege
      • Pflegeverständnis
      • Perspektiven in der Pflege
      • Studiengang
      • Pflegewissenschaften
      • Team Kunterbunt
    • Hygiene
    • Spenden
    • Leitbild
  • Service
    • Soziales & Nachsorge
      • Pflegeberatung / Angehörigenschule
      • Seniorenstift
    • Ambulante Dienste
    • Ernährungsberatung
    • Psychologische Beratung
    • Seelsorge
    • Internationale Patienten
      • Willkommen
      • Behandlungsangebote
      • Service Angebote
      • Kontakt
    • Komfortstationen
    • Schulkooperationen
    • Menschen mit Beeinträchtigung
    • Allgemeine Vertragsbedingungen
  • Medien
    • Nachrichten
    • Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Podcast
    • Termine
    • Informationsmaterialen
  • Für Ärzte
  • Fachbereiche
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Fachbereich
        • Team
      • Organe und Erkrankungen
        • Schilddrüse/Nebenschilddrüse
        • Speiseröhre/Magen
        • Dünn-/Dickdarm
        • Pankreas/Leber/Gallenblase/Gallenwege
        • Hernien
      • Forschung & Lehre
        • Lehre
        • Forschung
          • AG für klinische und molekularbiologische Forschung
          • Wissenschaftliche Schwerpunkte der Arbeitsgruppe
          • Publikationen
        • Klinische Studien
          • Aktuelle Studien
    • Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
      • Fachbereich
      • Abteilungen
        • Akutgeriatrie
        • Rehabilitationsklinik
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Fachbereich
        • Team
      • Forschung & Lehre
    • Dermatologie, Venerologie, Allergologie
      • Fachbereich
        • Team
        • Forschung & Lehre
          • Akne Inversa - Das Krankheitsgeschehen aus Sicht der Patienten
      • Abteilungen
        • Ästhetische Chirurgie und Medizin
        • Allergologie, Berufs- und Umweltdermatologie
        • Dermatohistologie
        • Dermatochirurgie
        • Hauttumorzentrum
        • Photodermatologie
        • Photopherese
        • Psychodermatologie und Psychoonkologie
        • Venenheilkunde
        • Interdisziplinäre Immunologische Ambulanz - Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin
      • Für Patienten
      • Ambulanzen & Sprechstunden
    • Diabetologie, Endokrinologie & Stoffwechsel
    • Gefäßchirurgie
      • Fachbereich
        • Prof. Dr. Achim Mumme
        • Team
        • Ausbildung
      • Zentren
        • Arterienzentrum
        • Venenzentrum
        • Portzentrum
      • Ambulanz
      • Station
      • Qualität
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Fachbereich
        • Team
      • Abteilungen
        • Geburtshilfe
          • Erst­trimerster­screening mit Nacken­falten­messung
          • Nachgeburtliche Betreuung
        • Gynäkologie
      • Schwangerschaft & Geburt
      • Eltern-Kind-Seminare
      • Babygalerie
    • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Fachbereich
        • Profil
        • Team
        • Forschung & Lehre
      • Abteilungen
        • Cochlea Implantat-Zentrum Ruhrgebiet
          • Infos zum CI
          • Funktion und Technik
          • Indikation und OP
          • Nach der OP
          • Bilaterales CI
          • Häufige Fragen
          • Förderverein
          • Links
          • Aktuelles
          • Qualität
          • Downloads
        • Phoniatrie und Pädaudiologie
        • Psychosomatik
      • Leistungsspektrum
        • Diagnostik
        • Konservative Therapie
        • Operative Therapie
        • HNO-Erkrankungen bei Kindern
      • Historie
    • Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin
      • Fachbereich
        • Team
        • Forschung & Lehre
      • Schwerpunkte
        • Onkologie
        • Hämatologie
        • Palliativmedizin
      • Für Patienten
        • Ambulante Patienten
        • Stationäre Patienten
        • Zweitmeinung und Spezialsprechstunden
        • Studien
    • Innere Medizin
      • Fachbereich
        • Team - St. Josef-Hospital
        • Team - St. Elisabeth-Hospital
        • Team Martin-Luther-Krankenhaus
        • Forschung & Lehre
      • Abteilungen / Bereiche
        • Rheumatologie
          • Chronische Polyarthritis
          • Dermatomyositis
          • Systemische Sklerodermie
          • Zirkumskripte Sklerodermie
          • Systemischer Lupus Erythematodes
        • Diabetologie; Endokrinologie & Stoffwechsel
        • Nicht-invasive Kardiologie
    • Kardiologie
      • Fachbereich
        • Team
        • Forschung & Lehre
          • Neue Score-Systeme
          • Stabile Angina pectoris
          • Thrombozytenfunktion
          • Herzinfarkt = Notfall
          • Kardiomyopathieambulanz
          • Heart Safe Hospital
          • Molekulare und experimentelle Kardiologie
      • Rhythmologie
      • Krankheitsbilder
      • Notfall - Chest Pain Unit
      • Infos für Patienten
        • Aufnahme
        • Stationsbetrieb
        • Intensivstation
    • Kinder- und Jugendmedizin
      • Fachbereich
        • Team
        • Forschung & Lehre
          • Studentische Lehre
          • Studienzentren
            • Allergien, Asthma, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien, Neurodermitis, Nesselsucht
            • Cystische Fibrose (Mukoviszidose)
            • Studienzentrum COVID 19/ Corona
            • Gastroenterologie
            • Infektiologie
            • Kopfschmerz und Migräne
            • Multiple Sklerose bei Kindern und Jugendlichen
            • Neuropädiatrie
            • Pneumologie
            • Refluxerkrankungen
          • Forschung
        • Förderverein
      • Abteilungen & Bereiche
        • Abteilung Neonatologie
        • Abteilung Neuropädiatrie mit Sozialpädiatrie
        • Abteilung für Seltene Erkrankungen
        • Abteilung Pädiatrische Gastroenterologie & Hepatologie
        • Abteilung Pädiatrische Pneumologie
        • Allergologie
        • Bunter Kreis
        • Familien­forum - Familien­bildungs­stätte
        • Kinderendokrinologie und Diabetologie
        • Forschungsdepartment Kinderernährung
          • Forschung
          • Präventive Ernährungskonzepte
        • Kardiologie
        • Kinderradiologie
        • Kinder- und Jugendorthopädie
        • Manualtherapie / Neurorehabilitation
        • Neuromuskuläre Erkrankungen
        • Psychosomatik, Psychologie
        • Rheumatologie
        • Schwer- und Brandverletzte
          • Verbrennungen und Verbrühungen
          • Verbrennungstiefe und Wundbehandlung
          • Verbrennungsambulanz
          • Nachsorge
          • Hilfe für Eltern
      • Funktionsbereiche
      • Service
        • Sozialrechtliche Beratung
        • Schulungen für Patienten & Eltern
        • Seelsorge in der Kinderklinik
        • Sozialarbeit in der Kinderklinik
        • Kindergarten & Schule
        • Beratungsstelle der Caritas Bochum „Neue Wege“
        • Kinderschutz
      • Ambulanzen
    • Laboratoriumsmedizin
      • Fachbereich
        • Team
      • Leistungsspektrum
        • Leistungskatalog
        • Leistungskatalog Drug Monitoring
        • Leistungskatalog Molekulare Infektionsdiagnostik
        • Leistungskatalog Molekulare Humangenetik
      • Präanalytik
      • Downloads
    • Naturheilkunde
      • Fachbereich
        • Team
        • Forschung & Lehre
      • Was sind Naturheilverfahren?
      • Stationäre Aufnahme
      • Privatpraxis für Naturheilkunde
    • Neurologie
      • Fachbereich
        • Team
        • Forschung & Lehre
          • Klinisches Forschungszentrum für Neurodegeneration
          • Morbus Parkinson
          • Morbus Alzheimer / Demenz
          • Morbus Huntington / Chorea
          • Neurochemisches Labor
          • Forschungszentrum Neuroimmunologie
        • MS und Kinderwunsch
      • Stationäre Behandlung
        • Station Neurologie 1 (Neurodegeneration / Bewegungsstörungen / Huntington-Zentrum NRW)
        • Station Neurologie 2 (Schlaganfall / Neuro-Stroke Unit)
        • Station Neurologie 3 (Neuroimmunologie / Privatstation)
        • Neurologische Intensivstation
      • Ambulante Schwerpunkte
        • MS / Neuroimmunologische Ambulanz
        • Ambulanz für die Neuromyelitis optica & Autoimmune Enzephalitis
        • Neuromuskuläre Ambulanz
        • Ambulanz für neurogenetisch neurodegenerative Erkrankungen / Morbus Huntington
        • Kleinhirnerkrankungen / Ataxien
        • Neurophysiologie
        • Botulinumtoxin
        • Ultraschallambulanz
        • Morbus Parkinson
        • Allgemeine Hochschulambulanz
        • Gedächtnisambulanz
        • Infusionsambulanz
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Fachbereich
        • Team
        • Hauptseite
      • Abteilungen
        • Wirbelsäulenorthopädie
        • Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Schulterchirurgie
        • Endoprothetik und Rheumaorthopädie
        • Revisionsendoprothetik und Tumororthopädie
        • Orthopädische Schmerztherapie
        • Kinder- und Jugendorthopädie
      • Krankheitsbilder
      • Für Patienten
        • Ambulante Patienten
        • Stationäre Patienten
        • Veranstaltungen
      • Forschung & Lehre
      • RUB
    • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Fachbereich
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Fachbereich
        • Team
        • Team Neuroradiologie
      • Informationen
        • Für Patienten
          • Computer­tomographie
          • Magnet­resonanz­tomographie
          • Interventionelle Radiologie
          • Nuklearmedizin
        • Für Fachpersonal
          • Kontrast­mittel­empfehlungen
          • Untersuchungs­vorbereitung
      • Unser Institut
        • Geräteausstattung
      • Strahlenschutz
    • Rheumatologie
    • Rhythmologie
    • Schmerztherapie
      • Fachbereich
        • Team
      • Unsere Leistungen
    • Strahlentherapie
      • Fachbereich
        • Team
        • Forschung & Lehre
      • Ablauf der Therapie
      • Stationäre Strahlentherapie
      • Häufig gestellte Fragen
    • Venenzentrum
      • Fachbereich
        • Team
        • Forschung & Lehre
      • Schwerpunkte
        • Besenreiser
        • Krampfadern
          • Krampfaderoperation
          • Laser Therapie von Krampfadern
          • Radiowellentherapie
        • Pelvines Stauungssyndrom
        • Postthrombotisches Syndrom
        • Thrombose
        • Unterschenkelgeschwür / offenes Bein
        • Diagnostik im Venenzentrum
          • Gefäßsysteme
          • Untersuchungsmethoden
          • Fragebogen
        • Krankheitsbilder
          • Die arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
          • CEAP-Klassifikation
          • Fußgeschwür (Malum perforans)
          • Krampfaderleiden (Varikose)
          • Oberflächenthrombose
          • Thrombose der tiefen Beinvenen
          • Ulcus cruris (chronisches Unter­schenkel­geschwür, offenes Bein)
      • Über uns
        • Leitende Ärzte
        • Besonderheiten
        • Historie
        • Nachrichtenarchiv
        • Veranstaltungsarchiv
  • RuhrSportReha
    • RuhrSportReha
    • Leistungen
      • Leistungen an den Standorten
      • Physiotherapie
      • Rehabilitationssport
      • Medizinische Trainingstherapie
      • Physikalische Therapie
      • Weitere Leistungen
    • Preise
  • Standorte
    • St. Josef-Hospital
      • Standort
      • Patienten- und Besucherinformationen
      • Stationärer Aufenthalt
      • Historie
      • Notaufnahme
      • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
    • St. Elisabeth-Hospital
      • Standort
      • Patienten- und Besucherinformationen
      • Stationärer Aufenthalt
      • Historie
    • St. Maria-Hilf-Krankenhaus
      • Standort
      • Patienten- und Besucherinformationen
      • Stationärer Aufenthalt
      • Historie
    • Klinik Blankenstein
      • Standort
        • Gastroenterologische Ambulanz
      • Patienten- und Besucherinformationen
      • Stationärer Aufenthalt
      • Historie
    • Marien-Hospital Wattenscheid
      • Standort
      • Patienten- und Besucherinformationen
      • Stationärer Aufenthalt
      • Historie
    • Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid
      • Patienten- und Besucherinformationen
      • Stationärer Aufenthalt
    • Seniorenstift Maria-Hilf
      • Start
      • Wohnen & Leben
        • Ihr Zimmer
        • Unsere Wohnbereiche
        • Freizeit & Beschäftigung
        • Haustiere & Garten
        • Essen & Genießen
      • Pflege & Betreuung
        • Leistungen
        • Qualität
        • Ethik-Beratung
      • Service
        • Kontakt
        • Preise
    • Facharztzentrum JosefCarrée
      • Standort
    • Kinderklinik
      • Standort
      • Patienten- und Besucherinformationen
      • Stationärer Aufenthalt
      • Historie
    • St. Anna-Stift
      • Start
      • Wohnen & Leben
        • Ihr Zimmer
        • Unsere Gemeinschaftsbereiche
        • Freizeit & Beschäftigung
        • Haustiere & Garten
        • Essen & Genießen
      • Pflege & Betreuung
        • Leistungen
        • Qualität
        • Ethik-Beratung
      • Service
        • Preise
        • Kontakt
      • Aktuelles
  • Zentren
    • AltersTraumaZentrum
    • Arterienzentrum
    • Centrum für Acne Inversa
    • Centrum für seltene Erkrankungen
    • Cochlea Implantat Zentrum
    • Darmzentrum
    • Diabeteszentrum
    • Hauttumorzentrum
      • Hauttumorzentrum
      • Krankheitsbilder
      • Pschychoonkologie
      • Prävention
      • Forschung
      • Partner
    • Hernienzentrum
    • Kopf-Hals-Tumorzentrum
    • Metabolicum
    • Onkologisches Zentrum
    • Pankreaszentrum
    • Perinatalzentrum
    • Portzentrum
    • Skoliose Zentrum Ruhr
    • Venenzentrum
    • Zentrum für Endoprothetik
    • Zentrum für hämatoonkologische Erkrankungen
      • Wir über uns
      • Krankheitsbilder
      • Psychoonkologie
      • Sozialdienst
      • Forschung
      • Partner
    • Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin (W.I.R. - Walk In Ruhr)
  • Praxen
    • Praxis für Chirurgie / Unfallchirurgie / Durchgangsarzt
    • Ästhetisch Operative Medizin und kosmetische Dermatologie
    • Hausärztliche Notfallpraxis
    • MVZ-Praxis für Augenheilkunde
    • MVZ-Praxis für Diabetologie
      • Organisation
      • Diabetes
        • Diabetes allgemein
        • Diabetisches Fußsyndrom (DFS)
        • Diabetes und Schwangerschaft
      • Innere Medizin
    • MVZ-Praxis für Gastroenterologie
    • MVZ-Praxis für Hämatologie und Onkologie
    • MVZ-Praxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
    • MVZ-Praxis für Humangenetik
    • MVZ-Praxis für Kardiologie
    • MVZ-Praxis für Kinderendokrinologie
    • Praxis für Orthopädie
    • MVZ-Praxis für Pränatalmedizin
    • MVZ-Praxis für Radiologie
      • Praxis für Radiologie
      • Kinderradiologie
    • Praxis für Rheumatologie
    • MVZ-Praxis für Strahlentherapie
    • Praxis für Urologie
    • Praxis für Zahnmedizin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Videoüberwachung
  • Bunter Kreis Bochum
    • Bunter Kreis Bochum
    • Aktuelles
    • Das sind wir
    • Partner
    • Spenden