Seelsorge im Katholischen Klinikum

Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen gerne unterstützend zur Seite - unabhängig davon, welcher Religion oder Konfession Sie angehören und welche Erfahrung Sie bisher mit der Kirche gemacht haben. Wenn Sie einen Besuch eines unserer Seelsorger wünschen, sagen Sie bitte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Station oder der Zentrale Bescheid - oder rufen Sie direkt die Telefonnummern der Seelsorge an.

"Mag Leben durchkreuzt sein Schatten Zukunft verdunkeln Farben des Lebens brechen das Grau wie der Bogen die Wolken
Leben will leben
Manchmal sollte ich einfach feiern weil ich lebendig bin"

Im Fokus Heil-Meditation Zum Flyer

Die Maly-Meditation für kranke Menschen und ihre Angehörigen ist eine anerkannte integrative Methode zur spirituellen Unterstützung medizinischer Behandlungen. Ziel ist es, den Patienten und seine Angehörigen in allen Stadien der Behandlung und Nachsorge zu unterstützen sowie die Lebensqualität zu verbessern, die Selbstheilungskräfte zu stärken, die Angst zu nehmen und Schmerzen zu reduzieren. Die nächste Maly-Meditation findet am Sonntag, 22. Januar, um 13.30 Uhr in der Kapelle des St. Josef-Hospitals statt.

Unser Team im St. Josef-Hospital

Lisa Lepping

Seelsorgerin (kath.)

0234/509-6103

Dirk Brüseke

Seelsorger (ev.)

0234/509-2130

Gerhild Uhling

Seelsorgerin (kath.)

+49 234 509-2130

Unser Team im St. Elisabeth-Hospital

Bernhard Zielonka

Seelsorger (kath.)

0234/509-8215

Christine Jung-Borutta

Seelsorgerin (ev.)

8753

Unser Team im Marien-Hospital Wattenscheid

Thomas Derksen

Seelsorger (kath.)

02327/807 71316

Unser Team im Martin-Luther-Krankenhaus

Astrid Jöxen

Seelsorge (kath.)

02327 / 65-7761

Der Aufenthalt im Krankenhaus unterbricht Ihren gewohnten Lebensrhythmus. Vieles bewegt Sie in dieser Zeit, die oft mit einer Krise, mit einem Bruch in Ihrem Leben verbunden ist. Gedanken und Fragen gehen Ihnen durch den Kopf. Werde ich wieder gesund? Was kommt auf mich zu? Auch Gedanken an Vergänglichkeit und Tod können sich einstellen.

Was auf der Seele liegt, braucht Zeit und Raum zum Gespräch oder auch zu Stille und Gebet. Beides bieten wir Ihnen an. Sowohl Patientinnen und Patienten als auch Angehörige wollen wir während der schwierigen Zeit des Krankenhausaufenthaltes begleiten – besonders auch an den Grenzen des Lebens.

Unsere Seelsorger sind gerne für Sie da:

  • Wenn Sie oder Ihre Angehörigen ein Gespräch wünschen
  • Wenn Sie einfach jemanden brauchen, der Ihnen zuhört
  • Wenn Sie die Hl. Kommunion am Krankenbett empfangen möchten
  • Wenn Sie im gemeinsamen Gebet Kraft suchen
  • Wenn Sie sich allein fühlen
  • wenn Sie sich sorgen
  • wenn Sie Angst haben
  • wenn Sie religiöse Fragen haben
  • wenn Sie länger im Krankenhaus bleiben müssen

Herzlich laden wir Sie auch ein zur Mitfeier unserer Gottesdienste ein:

St. Josef-Hospital

Sonntag, 10.30 Uhr, Kath. Gottesdienst; anschließend Krankenkommunion auf den Stationen
Mittwoch, 12.00 Uhr, Auszeit: Zehn Minuten für Zuversicht - Stille - Frieden

St. Elisabeth-Hospital

Sonntag, 8.45 Uhr, Kath. Gottesdienst; anschließend Krankenkommunion auf den Stationen


Marien-Hospital Wattenscheid

Alle 14 Tage findet samstags um 16 Uhr ein katholischer Gottesdienst in der Kapelle statt.

Klinik Blankenstein

Dienstag, 19.00 Uhr, Kath. Gottesdienst
Ev. Gottesdienst nach Aushang.