Soziales und Nachsorge

Akute oder chronische Erkrankungen können für die betroffenen Patienten und ihre Angehörigen zu erheblichen Veränderungen in ihrem Alltag führen. Physische, psychische, soziale, berufliche und finanzielle Probleme stellen die Betroffenen vor große Herausforderungen. Daher bietet das Katholische Klinikum Bochum den Patienten und ihren Angehörigen während des Krankenhausaufenthaltes zahlreiche Unterstützungsangebote und vermittelt bei Bedarf auch weiterführende Hilfen.

Ein zentrales Ziel ist es, den Erfolg der Krankenhausbehandlung zu sichern und fortzuführen. Dafür ist eine frühzeitige Klärung des Rehabilitations- und Pflegebedarfes, der persönlichen, familiären und sozialen Ressourcen und der medizinischen Situation notwendig. Gemeinsam mit den Patienten und deren Angehörigen erarbeiten wir ein tragfähiges Konzept, welches mit den am Behandlungsprozess Beteiligten und den Kostenträgern abgestimmt wird.

Alle Beratungsangebote finden in einem gesetzlich geschützten Rahmen unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Schweigepflicht statt und sind für unsere Patienten und deren Angehörige kostenfrei.

Auf dieser Seite finden Sie unsere Leistungen detailliert dargestellt, sowie die jeweiligen Ansprechpartner aus dem Sozialdienst und dem Entlassmanagement.

Sie haben die Möglichkeit, sich direkt oder über die Station an die Sozialberatung zu wenden. 

Leitung Entlassmanagement und Sozialdienst

Dirk Häger

Telefon 0234/509-2136
Telefax 0234/509-2137

Stv. Leitung Entlassmanagement und Sozialdienst

Beate Piecek-Arutyunyan

Telefon 0234/509-3544

Leitung Pflegeberatung

Daniela Becker-Ocken

Telefon 0234/509-6133

Beratung pflegender Angehöriger

Das Angebot der Pflegeberatung / Angehörigenschule richtet sich an alle die bereits Erfahrung in der häuslichen Pflege haben oder vor der Entscheidung stehen die Pflege ganz oder teilweise zu übernehmen. 
        Wir geben Ihnen

  • praktische Tipps rund um das Thema Pflege / pflegerische Hilfsmittel
  • Hinweise zu Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
  • Hilfe zur Stressbewältigung

    Wir starten im Krankenhaus oder in der Häuslichkeit mit individueller Beratung und Schulung.
  • Wir ermöglichen Ihnen, das Pflegewissen in speziellen Pflegekursen zu vertiefen.
  • Wir bieten Ihnen kontinuierliche Gesprächskreise, um die persönliche Pflegesituation regelmäßig zu reflektieren.

Alle Beratungsangebote finden in einem geschützten Rahmen unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Schweigepflicht statt und sind für unsere Patienten und deren Angehörige kostenfrei.

St. Josef-Hospital

Christian Boch

Pflegeberatung

0234/509-2548

Sina Dudda

Pflegeberatung

0234/509-6028

Beatrix Knorz

Pflegeberatung

0234/509-2548

St. Elisabeth-Hospital

Ursula Dillmann-Watermeyer

Pflegeberatung

0234/509-8840

Klinik Blankenstein

Dipl.-Päd. Meike Lapinski

Entlassmanagement

Marien-Hospital Wattenscheid

Jeanette Brechmann

Pflegeberatung

Rita Hennecke

Pflegeberatung

02327/807-71298

Barbara Spiekermann

Pflegeberatung

02327/807-71298

Martin-Luther-Krankenhaus

Rita Hennecke

Pflegeberatung

02327/807-71298

Ambulante Versorgung

Im Rahmen der ambulanten Versorgung klären wir zusammen mit Ihnen und Ihren Angehörigen Ihre häusliche Situation und die möglichen Unterstützungsmaßnahmen.

  • Hilfsmittel wie Greifzange oder Pflegebett
  • Pflegedienst für Körperpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung
  • Pflegedienst für Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe)
  • Ambulante Intensivpflege
  • Ambulanter Hospizdienst, Palliativnetzwerk
  • Essen auf Rädern
  • Enterale / Parenterale Ernährung
  • Hausnotruf
  • Haushaltshilfen über Krankenkasse
  • Beratung zu Pflegeleistungen und Unterstützung zur Beantragung eines Pflegegrades
  • Informationen zu Tagespflege, betreutem Wohnen und 24 Stunden Pflege
  • Kontakt zu Betreuungs- und Seniorendiensten

St. Josef-Hospital

Jürgen Blumenschein

Sozialdienst

0234/509-2428

Pauline Bremer

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-2177

Martin Brüning

Sozialdienst

0234/509-2142

Andrea Dannenberg

Allgemein- und Viszeralchirurgie

0234/509-6280

Anke Großmann

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-6280

Angela Hahn

Orthopädie / Unfallchirurgie

0234/509-2532

Martina Harms

Innere Medizin

02327/807-71392

Merien Leder

Gefäßchirurgie

0234/509-2730

Mathis Lehmhaus-Kratofiel

Sozialdienst

0234/509-2163

Winfried Mülder

Neurologie

0234/509-2401

Andrea Müller-Wennemann

Sozialdienst

Ingo Rudolfs

Hämatologie und Onkologie / Strahlentherapie

0234/509-3542

Silvia Wagner-Sykulski

Sozialdienst

0234/509-3541

St. Elisabeth-Hospital

Regina Mertens

Sozialdienst

0234/509-8493

Veronika Zastepinski-Löblein

Entlassmanagement

0234/509-8216

Klinik Blankenstein

Dipl.-Päd. Meike Lapinski

Entlassmanagement

Martin-Luther-Krankenhaus

Heike Mühlenbein

Entlassmanagement

02327/65-7712

Burhan Teoman Öztoprak

Entlassmanagement

02327/65-7713

Dagmar Voh

Entlassmanagement

02327/65-7711

Dorothe Völling

Entlassmanagement

02327/65-7714

Stationäre Versorgung

Sollte eine Rückkehr in die Häuslichkeit vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr möglich sein, helfen wir bei der Organisation einer angepassten Versorgung.

  • Seniorenheime zur Kurzzeit- oder Verhinderungspflege
  • Seniorenheime zur vollstationären Pflege
  • Wohngemeinschaften der Intensivpflege
  • Hospiz

St. Josef-Hospital

Jürgen Blumenschein

Sozialdienst

0234/509-2428

Pauline Bremer

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-2177

Martin Brüning

Sozialdienst

0234/509-2142

Andrea Dannenberg

Allgemein- und Viszeralchirurgie

0234/509-6280

Anke Großmann

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-6280

Angela Hahn

Orthopädie / Unfallchirurgie

0234/509-2532

Martina Harms

Innere Medizin

02327/807-71392

Merien Leder

Gefäßchirurgie

0234/509-2730

Mathis Lehmhaus-Kratofiel

Sozialdienst

0234/509-2163

Winfried Mülder

Neurologie

0234/509-2401

Andrea Müller-Wennemann

Sozialdienst

Ingo Rudolfs

Hämatologie und Onkologie / Strahlentherapie

0234/509-3542

Silvia Wagner-Sykulski

Sozialdienst

0234/509-3541

St. Elisabeth-Hospital

Regina Mertens

Sozialdienst

0234/509-8493

Veronika Zastepinski-Löblein

Entlassmanagement

0234/509-8216

Klinik Blankenstein

Dipl.-Päd. Meike Lapinski

Entlassmanagement

Martin-Luther-Krankenhaus

Heike Mühlenbein

Entlassmanagement

02327/65-7712

Burhan Teoman Öztoprak

Entlassmanagement

02327/65-7713

Dagmar Voh

Entlassmanagement

02327/65-7711

Dorothe Völling

Entlassmanagement

02327/65-7714

Onkologische Erst- und Folgeberatung

Im Rahmen Ihrer onkologischen Erkrankung beraten wir Sie zu sozialrechtlichen Ansprüchen.

  • Kontakte für Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
  • Onkologische Rehabilitation
  • Schwerbehinderung
  • Finanzielle Absicherung (Krankengeld, Übergangsgeld, Fahrtkosten...)
  • Stationäre Unterbringung und ambulante Versorgung
  • Rückkehr in den Beruf

Unseren ambulanten onkologischen Patienten bieten wir jeden Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr eine onkologische Sprechstunde im St. Josef Hospital. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kann aber gerne telefonisch erfolgen.

St. Josef-Hospital

Jürgen Blumenschein

Sozialdienst

0234/509-2428

Pauline Bremer

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-2177

Martin Brüning

Sozialdienst

0234/509-2142

Andrea Dannenberg

Allgemein- und Viszeralchirurgie

0234/509-6280

Anke Großmann

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-6280

Angela Hahn

Orthopädie / Unfallchirurgie

0234/509-2532

Martina Harms

Innere Medizin

02327/807-71392

Merien Leder

Gefäßchirurgie

0234/509-2730

Mathis Lehmhaus-Kratofiel

Sozialdienst

0234/509-2163

Winfried Mülder

Neurologie

0234/509-2401

Andrea Müller-Wennemann

Sozialdienst

Ingo Rudolfs

Hämatologie und Onkologie / Strahlentherapie

0234/509-3542

Silvia Wagner-Sykulski

Sozialdienst

0234/509-3541

St. Elisabeth-Hospital

Regina Mertens

Sozialdienst

0234/509-8493

Veronika Zastepinski-Löblein

Entlassmanagement

0234/509-8216

Psychosoziale Versorgung

Im Rahmen Ihrer Erkrankung und dem aktuellen Krankenhausaufenthalt kann es zu verschiedenen psychosozialen Fragestellungen kommen. Hier besprechen wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen Unterstützungsangebote und leiten entsprechende Maßnahmen ein.

St. Josef-Hospital

Jürgen Blumenschein

Sozialdienst

0234/509-2428

Pauline Bremer

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-2177

Martin Brüning

Sozialdienst

0234/509-2142

Andrea Dannenberg

Allgemein- und Viszeralchirurgie

0234/509-6280

Anke Großmann

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-6280

Angela Hahn

Orthopädie / Unfallchirurgie

0234/509-2532

Martina Harms

Innere Medizin

02327/807-71392

Merien Leder

Gefäßchirurgie

0234/509-2730

Mathis Lehmhaus-Kratofiel

Sozialdienst

0234/509-2163

Winfried Mülder

Neurologie

0234/509-2401

Andrea Müller-Wennemann

Sozialdienst

Ingo Rudolfs

Hämatologie und Onkologie / Strahlentherapie

0234/509-3542

Silvia Wagner-Sykulski

Sozialdienst

0234/509-3541

St. Elisabeth-Hospital

Regina Mertens

Sozialdienst

0234/509-8493

Veronika Zastepinski-Löblein

Entlassmanagement

0234/509-8216

Klinik Blankenstein

Dipl.-Päd. Meike Lapinski

Entlassmanagement

Martin-Luther-Krankenhaus

Heike Mühlenbein

Entlassmanagement

02327/65-7712

Burhan Teoman Öztoprak

Entlassmanagement

02327/65-7713

Dagmar Voh

Entlassmanagement

02327/65-7711

Dorothe Völling

Entlassmanagement

02327/65-7714

Rehabilitation

Aufgrund verschiedenster Indikationen können Sie eine Rehabilitationsmaßnahme beantragen. Wir beraten Sie über die individuellen Möglichkeiten der Rehabilitation. Bei Bedarf und Wunsch unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung.

  • Anschlussheilbehandlung ambulant oder stationär
  • Neurologische Frührehabilitation
  • Geriatrische Rehabilitation
  • Geriatrische Komplexbehandlung
  • Onkologische Rehabilitation

St. Josef-Hospital

Jürgen Blumenschein

Sozialdienst

0234/509-2428

Pauline Bremer

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-2177

Martin Brüning

Sozialdienst

0234/509-2142

Andrea Dannenberg

Allgemein- und Viszeralchirurgie

0234/509-6280

Anke Großmann

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-6280

Angela Hahn

Orthopädie / Unfallchirurgie

0234/509-2532

Martina Harms

Innere Medizin

02327/807-71392

Merien Leder

Gefäßchirurgie

0234/509-2730

Mathis Lehmhaus-Kratofiel

Sozialdienst

0234/509-2163

Winfried Mülder

Neurologie

0234/509-2401

Andrea Müller-Wennemann

Sozialdienst

Ingo Rudolfs

Hämatologie und Onkologie / Strahlentherapie

0234/509-3542

Silvia Wagner-Sykulski

Sozialdienst

0234/509-3541

St. Elisabeth-Hospital

Regina Mertens

Sozialdienst

0234/509-8493

Veronika Zastepinski-Löblein

Entlassmanagement

0234/509-8216

Klinik Blankenstein

Dipl.-Päd. Meike Lapinski

Entlassmanagement

Martin-Luther-Krankenhaus

Heike Mühlenbein

Entlassmanagement

02327/65-7712

Burhan Teoman Öztoprak

Entlassmanagement

02327/65-7713

Dagmar Voh

Entlassmanagement

02327/65-7711

Dorothe Völling

Entlassmanagement

02327/65-7714

Wirtschaftliche und finanzielle Versorgung

Eine Erkrankung und ein notwendiger Krankenhausaufenthalt können Auswirkungen auf Ihre finanzielle Situation mit sich bringen. Wir beraten Sie über Leistungen aus der Sozialgesetzgebung und vermitteln Ihnen weiterführende Beratungsstellen.

  • Lohnersatzleistungen
  • Krankengeld / Übergangsgeld
  • Zuzahlung und Zuzahlungsbefreiung
  • Grundsicherung SGB II / XII
  • Erwerbsminderung
  • Nachteilsausgleich nach SGB IX

St. Josef-Hospital

Jürgen Blumenschein

Sozialdienst

0234/509-2428

Pauline Bremer

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-2177

Martin Brüning

Sozialdienst

0234/509-2142

Andrea Dannenberg

Allgemein- und Viszeralchirurgie

0234/509-6280

Anke Großmann

Sozialdienst / Entlassmanagement

0234/509-6280

Angela Hahn

Orthopädie / Unfallchirurgie

0234/509-2532

Martina Harms

Innere Medizin

02327/807-71392

Merien Leder

Gefäßchirurgie

0234/509-2730

Mathis Lehmhaus-Kratofiel

Sozialdienst

0234/509-2163

Winfried Mülder

Neurologie

0234/509-2401

Andrea Müller-Wennemann

Sozialdienst

Ingo Rudolfs

Hämatologie und Onkologie / Strahlentherapie

0234/509-3542

Silvia Wagner-Sykulski

Sozialdienst

0234/509-3541

St. Elisabeth-Hospital

Regina Mertens

Sozialdienst

0234/509-8493

Veronika Zastepinski-Löblein

Entlassmanagement

0234/509-8216

Klinik Blankenstein

Dipl.-Päd. Meike Lapinski

Entlassmanagement

Martin-Luther-Krankenhaus

Heike Mühlenbein

Entlassmanagement

02327/65-7712

Burhan Teoman Öztoprak

Entlassmanagement

02327/65-7713

Dagmar Voh

Entlassmanagement

02327/65-7711

Dorothe Völling

Entlassmanagement

02327/65-7714

Geriatrische Nachsorge

Wie geht es nach dem Klinikaufenthalt weiter? Wir informieren Sie und Ihre Angehörigen über nachstationäre Hilfsangebote und helfen bei der Vermittlung.

  • Beratung zu Pflegeleistungen und Unterstützung zur Beantragung eines Pflegegrades
  • Unterstützung bei häuslicher Versorgung (Pflegedienst, hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern)
  • Stationäre Versorgung (Seniorenheime, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Hospiz)
  • Ambulanter Hospizdienst, Palliativnetzwerk
  • Behandlungspflege (Kompressionsstrümpfe, Wundversorgung, Medikamentengabe, etc.)
  • Fragen und Anträge Rund um das Thema Pflegeversicherung
  • Anregung einer gesetzlichen Betreuung
  • Informationen zu Vorsorgevollmachten
  • Informationen zur Patientenverfügung
  • Angehörigenberatung

Marien-Hospital Wattenscheid

Dr. Sw. M. Cordis Ahuzi

Sozialdienst

02327/807-71308

Ulrike Bäumer-Dey

Sozialdienst

02327/807-71290

Annette Imgrund

Sozialdienst

02327/807-71395

Judith Jimenez Klukas

Marien-Hospital Wattenscheid

02327/807-71310

Heike Mönig

Sozialdienst

02327/807-71305