Pflegeberatung / Angehörigenschule

Immer mehr Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig: Im Jahr 2019 waren es nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit 4 Millionen Menschen. Mehr als drei Viertel von ihnen (3,15 Millionen) wurden zu Hause versorgt, davon 1,88 Millionen ausschließlich durch Angehörige und ohne professionelle Hilfe. Pflege in der Familie entwickelt sich häufig als schleichender Prozess in Folge von zunehmender Altersgebrechlichkeit. Aus einem anfänglichen „sich kümmern“ bahnt sich eine Pflegesituation an, von der Angehörige oft zunehmend überfordert sind.

Als langjähriger Partner im Gesundheitswesen übernimmt die Angehörigenschule im Katholischen Klinikum Bochum Verantwortung und bietet individuelle Angebote für betroffene Angehörige, Freunde und Nachbarn von Pflegebedürftigen. Wir wollen  Familien helfen, die vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen, um pflegebedingte körperliche und seelische Belastungen zu mindern.

Gemeinsam mit der Pflegeberatung bieten wir gezielt für pflegende Angehörige Informationen, Beratungen und Schulungen rund um das Thema der pflegerischen Versorgung. In Pflegekursen wird Pflege-Basiswissen für die häusliche Pflege vermittelt. Darüber hinaus gibt es spezielle Kurse für Angehörige von Demenzkranken oder Pflege bei Schlaganfall und Parkinson. Zudem bieten wir Gesprächskreise für pflegende Angehörige an.

Team

Pflegende Angehörige werden bei einer umfassenden Pflege häufig von ganz unterschiedlichen Belastungen gleichzeitig und oft unvorbereitet getroffen. Um ihnen zu helfen, bietet das Katholische Klinikum Bochum im Rahmen der Pflegeberatung Informationen, Beratung und Schulungen für pflegende Angehörige an. Dazu zählen Basis-Pflegekurse, in denen die individuelle Pflegesituation herausgearbeitet wird, Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie Pflegehandlungen bei Lagerung, Transfer und Inkontinenz aufgezeigt werden.

Neben den Basis-Pflegekursen bieten wir auch spezielle Kurse für Angehörige von Demenzkranken an, in denen u.a. Pflegehandlungen bei Unruhe, Aggression oder Ernährung sowie Hilfen zur Kommunikation mit demenzkranken Menschen vermittelt werden. Weitere Spezialkurse beschäftigen sich mit „Pflege bei Schlaganfall oder Parkinson“. Schwerpunkte sind Alltagsbewältigung und Hilfsmittel sowie medizinische Informationen.

In unseren Pflegekursen beantworten wir zudem Fragen zu Pflegegraden, Pflegegeld, Netzwerkgestaltung, Organisation von Hilfsmitteln, Unterstützung für pflegende Angehörige und vieles mehr.

Darüber hinaus organisieren wir regelmäßige Gesprächskreise, in denen sich pflegende Angehörige über eigene Situation aussprechen und sich mit anderen Betroffenen austauschen können.

Weitere Informationen zu unseren Pflegekursen, Gesprächskreisen und Informationsveranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Broschüre.

Weitere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie von den Pflegeberatern:

St. Josef-Hospital:

Tel. 0234 / 509-2548

St. Elisabeth-Hospital:

Tel. 0234 / 509-8840

Marien-Hospital Wattenscheid:

Tel. 02327 / 807-71298

Informationsmaterial
Informationsbroschüren des Kath. Klinikum Bochum werden hochgehalten