- Katholisches Klinikum Bochum
- Coronavirus
- Mitarbeiter
Was mache ich, wenn ...
Testzentren KKB (Corona-Antigen-Tests): für Mitarbeitende zur Freitestung
Betriebsstätte |
Coronatest
|
Coronatest
|
St. Josef-Hospital vor dem Haupteingang |
7:30 - 16:30 Uhr | 9:30 bis 16:30 Uhr |
St. Elisabeth-Hospital im Eingangsbereich |
7:30 - 16:30 Uhr | 9:30 bis 16:30 Uhr |
Martin-Luther-Krankenhaus neben dem Haupteingang (ehem. Blick) |
7:30 - 16:30 Uhr | 9:30 bis 16:30 Uhr |
Für die Mitarbeitenden der Standorte Bochum- Gerthe und Blankenstein ist ggf. eine Freitestung vor Ort möglich, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Vorgesetzten. |
Abstrichstellen KKB (PCR-Tests): nur für Mitarbeitende mit Symptomen, positiven Corona Antigen Test oder im Ausbruchsgeschehen
Betriebsstätte |
PCR
|
PCR
|
Terminvereinbarung |
St. Josef-Hospital IM2 Ambulanz |
7:30 - 13:30 Uhr | +49 234 509-5454 | |
St. Elisabeth-Hospital HNO-Aufnahmezimmer |
8:00 - 8:30 Uhr 12:30 - 13:00 Uhr |
+49 234 509-8575 (Herr Neumann) +49 234 509-8757 (Frau Leyk) |
|
Marien-Hospital Wattenscheid | 8:30 - 9:00 Uhr 13:30 - 14:00 Uhr |
+49 2327 807-71711 | |
Martin-Luther-Krankenhaus Notfallambulanz |
8:00 - 9:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr |
+49 2327 65-7353 | |
Klinik Blankenstein | 7:45 - 8:45 Uhr | +49 2324 396-72166 | |
St. Josef-Hospital Zentrale Notaufnahme |
8:00 - 10:00 Uhr | Nur in dringenden Fällen über den eigenen Vorgesetzten (Pflege, Ärzte) |
Beruflich erworbene Covid-19-Infektion
Eine nachweislich beruflich erworbene Erkrankung mit dem Corona-Virus wird als Berufskrankheit anerkannt, soweit hierfür die rechtlichen Voraussetzungen im Einzelfall vorliegen. Grundsätzlich ist bei jedem Verdachtsfall auf eine beruflich erworbene Erkrankung eine einzelne BK-Verdachtsanzeige zu stellen. Im KKB werden diese durch die Kolleginnen und Kollegen des D-Arztteams von Dr. Kleinert gestellt. Aufgrund der hohen Anzahl an beruflich erworbenen Erkrankungen, kann es sowohl im KKB als auch bei den Berufsgenossenschaften zu Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten füllen Sie bitte das folgende Formular möglichst vollständig aus:
Definition enge Kontaktperson?
- Im gemeinsamen Haushalt lebend mit COVID-positiv getesteter Person
- Aufenthalt im Nahfeld (<1,5m Abstand) >10 min ohne adäquaten Schutz
- Gespräch (<1,5m Abstand) ohne adäquaten Schutz unabhängig von Dauer oder direkter Kontakt mit respiratorischem Sekret
- Aufenthalt im selben Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole für > 10 min ohne adäquaten Schutz
- Adäquater Schutz: Korrekt getragene FFP-2 Maske bei medizinischem Personal oder beide Personen Mund-Nasenschutz
Letzte Änderung:
31. Januar 2023